Bad Segeberg. Wenn Schleswig-Holstein häufig als „Reiterland“ bezeichnet wird, dann ist Bad Segeberg eine „Haupt-Stadt“ des Reitens. Deutlich wird das im ausgehenden Sommer und beginnenden Herbst an den zahlreichen Pferdesportereignissen auf dem Bad Segeberger Turnierplatz. So findet am Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 das Landesponyturnier wieder statt – federführend ehrenamtlich organisiert vom Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e. V..

Gekürt werden in zahlreichen Wettbewerben die Landesmeister der Ponyreiterenden von Schleswig-Holstein und Hamburg im Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Es sind aber auch die Landeschampions der Ponys vom Pferdestammbuch SH/HH zu bestaunen und großes Teamwork beim Abteilungswettkampf, um die Landes-Pony-Standarte zu erleben. Eine besondere Attraktion ist der reitende Nachwuchs aus Schleswig-Holstein und Hamburg bei den Prüfungen des Hobby Horsings.

„Gerade in der heutigen Zeit mit vielen alternativen Freizeitaktivitätsmöglichkeiten ist es uns ein Anliegen, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit dem Pferd oder Pony in Kontakt zu bringen und für unseren großartigen Sport zu begeistern!“ macht Tim Streichert, 2. Vorsitzender des Bad Segeberger Reit- und Fahrvereins deutlich. „Da können wir gar nicht früh genug mit anfangen - und dann aber möglichst spielerisch.“ ergänzt er mit einem Schmunzeln. Und so stattet der Verein auch in diesem Jahr wieder eine Kindertageseinrichtung mit einem Holz-Pony „Sunny“ für den Außenbereich aus. Im Kontakt mit den Einrichtungen der Stadt Bad Segeberg fiel die Wahl auf die Kindertagesstätte der Segeberger Kliniken „Kleiner Planet“. 

„Einen passenderen Zeitpunkt hätte es für uns nicht geben können,“ macht die Leiterin des „Kleinen Planeten“, Gesa Zwickis, deutlich. „Wir erhalten einen Anbau, so dass unsere Kinder die meiste Zeit im Innenbereich verbringen müssen. Da ist es schön, dass sie sich jetzt erst mal um unseren „Neuen“ kümmern können, bevor Kinder und „Sunny“ im Außenbereich gemeinsam toben dürfen.“

Verbunden ist die Übergabe des Holz-Ponys mit dem „FN-Lernkoffer“ aus dem Arbeitskreis „Kleine Kinder, kleine Ponys“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Dabei handelt es sich um einen Lernkoffer mit liebevoll gestalteten Lehrmaterialen für die tägliche Arbeit für Vorschulkinder mit dem Partner Pferd. 

Das Pony, das der Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e. V. auch in diesem Jahr vergibt, wurde wieder durch die Unterstützung des Lions Club Segeberg finanziert. „Wir freuen uns, dass wir dem Wunsch unseres heimischen Reit- und Fahrvereins nachkommen konnten, und sind gespannt, ob in einigen Jahren eine junge Reiterin oder ein junger Reiter aus Bad Segeberg nach frühkindlichen Erfahrungen auf diesem Holz-Pony den Weg als Teilnehmende beim Landesponyturnier in Bad Segeberg findet.“ erklärt der diesjährige Präsident des Lions Club Segeberg Dr. Tobias Fahl.

„Auch zeitlich passt die Spende gut!“ macht Peter Meier, beim Lions Club Segeberg für den Kontakt zum Pferdesport federführend, deutlich. Stammt doch das Spendengeld aus den Einnahmen von den sogenannten Activities der Segeberger Lions – wie z. B. der bekannten und beliebten Tombola, die der Club aktuell in Bad Segeberg durchführt. Nach zwei Tombola-Samstagen sind inzwischen fast 5.000 Lose verkauft worden. Am kommenden Wochenende (4. und 5. Oktober) gibt es in der Bad Segeberger Fußgängerzone die Möglichkeit, mit Kauf von Losen wichtige Projekte in der Region um Bad Segeberg zu unterstützen. Und dabei die Chance zu haben, unter anderem einen funkelnagelneuen PKW, einen Dacia Sandero, im Wert von mehr als 14.000 Euro, zu gewinnen. Aber auch ansonsten sind die Gewinnmöglichkeiten beeindruckend, denn jedes dritte der 15.000 Lose verspricht einen Preis. 

„Durch die gute Unterstützung unserer „Tombola-Kunden“ sind wir in der Lage, im kommenden Jahr wieder zahlreiche Projekte und Einrichtungen in „unserer“ Heimatregion in und um Bad Segeberg unterstützen zu können – so wie jetzt das Holzpony „Sunny“ für den Kleinen Planeten!“ erklärt Jens Kretschmer, beim Lions Club Segeberg für die Pressearbeit zuständig. Einen besonderen Schwerpunkt wird der Service Club in diesem Jahr haben – so soll gerade die Bad Segeberger Tafel und die Tafelstiftung Schleswig-Holstein / Hamburg finanziell mit den Einnahmen der Tombola geholfen werden.