Kayhude (em) Kayhudes CDU-Vorsitzende Helga Ellerbrock-Tidow und ihr Vorstandsteam wurden auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag im Alten Heidkrug auf allen Positionen einstimmig gewählt. Die wiedergewählte Vorsitzende erhielt von den 14 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern alle Stimmen. Helga Ellerbrock-Tidow und ihr Ehemann Ernst-Jürgen Ellerbrock wurden auf der Veranstaltung für ihre vierzigjährige Mitgliedschaft in der CDU ausgezeichnet.
Francoise Kottmeier bleibt stellvertretende Vorsitzende und auch Tino Matthiessen wurde in diesem Amt bestätigt. Hanno Rothenberg führt als Schriftführer zukünftig die Protokolle. Marcus Klingspohn führt als Nachfolger vom verstorbenen Thorsten Küpers die Kasse und wird auch als Mitgliederbeauftragter aktiv bleiben. Martin Thrun und Dirk Hoffmann komplettieren als Beisitzer den Vorstand.
Nach den erfolgreichen Vorstandswahlen erinnerte die Vorsitzende Helga Ellerbrock-Tidow in ihrem Bericht an erfolgreiche Veranstaltungen wie den regelmäßigen politischen Stammtisch und den Laternenumzug mit der Jugendfeuerwehr.
Unter den Gästen begrüßte die Vorsitzende den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, Bürgermeister Bernhard Dwenger, die Frauen Union Kreisvorsitzende Maren Storjohann und Uwe Voss, den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV). Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck leitete die Wahl.
Als CDU Ehrenkreisvorsitzender dankte Gero Storjohann dem Ehepaar Helga Ellerbrock-Tidow und Ernst-Jürgen Ellerbrock für vierzig Jahre Mitgliedschaft in der CDU. Der Bundestagsabgeordnete erinnerte in seiner Laudatio an die Geschichte der Partei „die es ihren Mitgliedern nicht immer leicht macht“. Einen besonderen Dank sprach Storjohann Helga Ellerbrock-Tidow für ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz als Ortsvorsitzende und in der Kommunalpolitik aus.
In seinem Bericht vertiefte Plambeck die Informationen, die in der gleichen Woche allen Mitgliedern des CDU-Kreisverbandes mit der Post zugegangen waren. Die Mitglieder sind aufgefordert sich auf Kreisebene in Fachausschüssen in die politische Arbeit einzubringen. Die Fachausschüsse erabeiten unter anderem Anträge für den Kreisparteitag.
Der Kreisvorsitzende forderte die Mitglieder zur Beteiligung am Prozess der Mitgliederbefragung zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden zwischen Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Röttgen zu beteiligen.
„Wir haben uns auf die Fahne geschrieben voll auf Inhalte zu setzen. Dabei ist es mir wichtig, jedes einzelne Mitglied mit einzubinden. Denn auf jede Einzelne und jeden Einzelnen in unserer CDU kommt es an. Nur gemeinsam, geeint und in einem Team ist die CDU stark und wir können volle Kraft voraus Richtung Landtagswahl am 8. Mai 2022 fahren. Unser Ziel ist es, alle drei Landtagswahlkreise zu gewinnen, im Land erneut stärkste Kraft zu werden und dass Daniel Günther unser Ministerpräsident bleibt! Um das zu erreichen wollen auch wir als Kreisverband am Programmentwurf der CDU Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 mitarbeiten und laden Sie recht herzlichen ein, sich zu beteiligen,“ forderte Plambeck zur aktiven Mitwirkung am Landtagswahlkampf auf. Dafür veranstaltet die CDU im Kreis Segeberg Live und im Internet einige Diskussionsveranstaltungen zum Programmentwurf und einen mitgliederoffenen Kreisverbandsausschuss zur Verabschiedung von Anträgen an den Landesverband und der Vorbereitung von Wahlkampagnen.
Foto: Der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck MdL (links) und der Ehrenkreisvorsitzende Gero Storjohann MdB (rechts) gratulieren dem Ehepaar Helga Ellerbrock-Tidow und Ernst-Jürgen Ellerbrock zum vierzigjährigen CDU-Jubiläum.