Bad Segeberg (em) Herzerkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Schleswig-Holstein.
So starben im Jahr 2012 insgesamt 7.769 Menschen daran. Den größten Einfluss auf die Sterblichkeit haben vor allem die Koronare Herzkrankheit (KHK) mit dem akuten Herzinfarkt und die Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt. Dies teilte die AOK NordWest auf Basis des aktuellen Deutschen Herzberichts 2014 mit. Erfreulich: „Insgesamt ist die Entwicklung sowohl bei der KHK als auch bei der Herzschwäche weiterhin rückläufig“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. „Trotzdem ist und bleibt es besonders wichtig, die persönlichen Risikofaktoren zu kennen, um frühzeitig gegensteuern zu können und sie so weit wie möglich zu minimieren.“
Obwohl Alter, erbliche Belastung und Geschlecht eine Rolle spielen, ist die Hauptursache für die Entstehung von Herzerkrankungen unser heutiger Lebensstil: Durch zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Rauchen und Stress werden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, zu hohe Cholesterinwerte und Diabetes gefördert. „Zur Vorbeugung sind daher ein gesunder Lebensstil und ein regelmäßiger Gesundheitscheck sehr wichtig“, so Vollmers. So ist die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Schwerpunkt des Check up 35, den die gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre für ihre Versicherten bezahlen.
Foto: Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung hilft Herzerkrankungen vorzubeugen. (AOK/hfr.)