Bad Segeberg (em) Das Thema „Fracking“ beschäftigt derzeit viele Menschen. Wie bereits bekannt, haben diverse Firmen beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Anträge auf „Aufsuchungserlaubnisse für Kohlenwasserstoffe“ in Schleswig Holstein gestellt. Deshalb findet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Genehmigungsverfahren bei Fracking-Vorhaben“ am Montag, 29. April, um 17 Uhr im Kreistagssitzungssaal, Hamburger Straße 30, Bad Segeberg, statt.

Im Kreis Segeberg liegt das potentielle Erkundungsgebiet „Bad Bramstedt“, welches ein weiträumiges Areal rund um die Stad Bad Bramstedt umfasst. Mittelfristiges Ziel der gestellten Anträge ist es, Erdgasvorkommen zu erschließen, welche teilweise als Gasblasen, aber teilweise auch als fester Verbund im Schiefergestein vermutet wird (unkonventionelle Kohlenwasserstoffe).

Die Vorhaben stoßen auf große Skepsis bei Umweltverbänden sowie bei weiten Teilen der Bevölkerung. Denn, so die Befürchtung, die Fördermethode des Frackings berge (in Bezug auf die Umwelt und die Umweltfolgen) ein zu hohes Risiko. Befürworter des Verfahrens betonen dagegen, dass mittels des Frackings deutschlandweit der (Gas-)Energiebedarf für die nächsten 12-13 Jahre gedeckt werden könne. Über das aktuelle Genehmigungsverfahren, über die rechtlichen Grundlagen und über die möglichen Vor und Nachteile des Frackings soll auf einer öffentlichen Veranstaltung im Kreistagssitzungssaal informiert werden.

Die Informationsveranstaltung ist für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. Es wird jedoch daraufhin gewiesen, dass das Platzangebot im Kreistagssitzungssaal begrenzt ist. Auf der Veranstaltung informieren Fachreferenten zum Antrags- und Genehmigungsverfahren vom Landessamt für Bergbau, Energie und Geologie Clausthal-Zellerfeld sowie zur gegenwärtigen Haltung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Im Anschluss an die beiden Referate besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion. Die Veranstaltung beginnt um 17 und endet um 18.30 Uhr.