Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß.

Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025

Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang steigt er vom Auto aufs Fahrrad um – sei es zum Einkaufen, für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit mit seinem Kind. Über seine Erfahrungen, die er während der Zeit macht, wird er regelmäßig auf der Homepage der Stadt Bad Segeberg und dem STADTRADELN-Blog berichten und Einblicke in die Chancen und Herausforderungen seiner autofreien Zeit geben.

Damit Jan Ove mobil bleibt, stellt der mobile Zweirad-Service Sonneberg ihm ein Pedelec zur Seite. Und damit Jan Oves Kind auch immer mit dabei sein kann, stellt das Radhaus aus Wahlstedt zusätzlich einen Kinder-Anhänger zur Verfügung. Das Auto lässt Jan Ove für den STADTRADELN-Zeitraum stehen – dafür wird es bei der Schlüsselübergabe des Fahrrads symbolisch abgedeckt.

Begleitprogramm

Während des Stadtradeln Zeitraums findet ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Angeboten statt:

Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt am Samstag 14. Juni von 10-12 Uhr: Werkzeug und kompetente Unterstützung für die Reparatur des Fahrrads sind vorhanden. Treffpunkt ist das Gartenzimmer im WortOrt, Oldesloer Str. 20.

Familienfreundliche Auftakttour am Sonntag, 15. Juni um 11 Uhr: Gemeinsam starten wir in die 21 Aktionstage mit einer familienfreundlichen Tour durch Bad Segeberg. Treffpunkt ist der Vorplatz des Haus Segeberg, Hamburger Straße 25.

Geführte Feierabendtour zum Thema „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ am Donnerstag, 26. Juni um 17 Uhr, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein: Entlang einer Route durch Bad Segeberg wird an thematisch relevanten Stellen Halt gemacht. Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden und hat eine Länge von max. 10 km. Treffpunkt ist der Vorplatz des Haus Segeberg, Hamburger Straße 25.

Siegerehrung am Sonntag, 13. Juli auf dem Großen Segeberger Seefest. Das Highlight: Alle registrierten STADTRADELN-Teilnehmenden, die bei der Siegerehrung vor Ort sind, erhalten einen tollen Preis. Für die reiche Auswahl an attraktiven Preisen dankt die Stadt Bad Segeberg allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich.

Informationen zu Details und weiteren Aktionen sind auf der Webseite www.stadtradeln.de/bad-segeberg einsehbar.

Mitmachen können alle!

Die Teilnahme ist kostenlos und ganz einfach: Unter www.stadtradeln.de/bad-segeberg oder über die STADTRADELN-App können sich Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise, Schulklassen, Betriebe und Vereine anmelden und eigene Teams gründen oder sich bestehenden Teams anschließen.

Ob als BerufspendlerIn, SchülerIn oder FreizeitradlerIn – jeder Kilometer zählt! Jeder Tritt in die Pedale hilft, Emissionen zu vermeiden und die Lebensqualität in Bad Segeberg zu verbessern.

Foto: 

Foto: Jan Ove Schladenhaufen tauscht für drei Wochen sein Auto gegen ein Fahrrad. STADTRADELN-Team vlnr: Toyah Wollgast (Radhaus Wahlstedt), Florian Garske (Kreis Segeberg), Zeruja Hohmeier (Stadt Bad Segeberg), Jan Ove Schladenhaufen (STADTRADELN-Star 2025), Bürgermeister Toni Köppen, Lasse Mester-Sundgaard (Stadt Bad Segeberg), Larah Sterll (Stadt Bad Segeberg) ©Lutz Münze