Bad Segeberg (em) Seit zehn Jahren ist Kerstin Wedemeyer beim Kreissportverband Segeberg beschäftigt. Mit einem Blumenstrauß und Präsentkorb überraschte der KSV-Vorsitzende Sven Neitzke die 50-Jährige an ihrem Arbeitsplatz im Haus des Sports, wo sie weitaus mehr als eine Schreibkraft ist.

Ursprünglich zur Entlastung der beiden hauptamtlichen Mitarbeiter Dieter Prahl (Geschäftsführer) und Mike Lehmann (Sportlehrer) eingestellt, hat Kerstin Wedemeyer längst wichtige Positionen des KSVTagesgeschäfts fest im Griff. Wer im Kreis Segeberg sein Deutsches Sportabzeichen ablegt oder die Bestandsmeldungen für seinen Verein abgibt, kann sich sicher sein, dass der prüfende Blick Kerstin Wedemeyers durch sämtliche Unterlagen gewandert ist. Fehlerhafte Angaben, unklare Daten werden stets unkompliziert mit einem schnellen Telefonat aus der Welt geschafft.

Dass es ihr im Team des Kreissportverbandes mit seiner Geschäftsstelle, dem Vorstand und Jugendvorstand sowie beratenden Ausschüssen gefällt, machte Kerstin Wedemeyer gegenüber „Chef“ Sven Neitzke deutlich. „Die 25 schaffe ich rechnerisch auch. Genug Spaß an der Arbeit ist vorhanden“, lächelte sie. Nur eines beschäftigt Kerstin Wedemeyer aktuell: „Ich finde, dass im geschäftsführenden Vorstand eine Frau fehlt, die dort eine eigene aber produktive Sichtweise einbringen kann“, so die Mitarbeiterin.

Für Abhilfe kann der Verbandstag des KSV sorgen, an dessen Vorbereitungen natürlich auch die Jubilarin intensiv beteiligt ist. Die Versammlung der Delegierten aller 205 Segeberger Sportvereine und ihrer 67.000 Mitglieder tagt am Montag, 2. Juni, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg am Beckersberg. „Selbst wenn man zunächst noch kein festes Amt annehmen möchte, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, im Vorstand zu hospitieren und so die umfangreiche aber interessante Arbeit des Kreissportverbandes kennen zu lernen“, sagt Sven Neitzke.