Bad Segeberg (em) Das Schicksal Europas ist eine der brennendsten Probleme der Gegenwart. Doch Europa war schon im Altertum ein wichtiges Thema. Tatsächlich hat unser Erdteil seinen Namen von einer Prinzessin aus dem vorderen Orient.

Ihre Geschichte entwickelte sich zu einem Mythos, der die Jahrhunderte seitdem prägte. Diesem „Mythos Europa“ widmet sich ein Vortrag, den die Volkshochschule Bad Segeberg im Rahmen ihrer Reihe „Kultur im Klinikum“ am Montag, 25. April, anbietet. Der Vortrag findet statt in den Räumen der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, und beginnt um 19.30 Uhr. Referent ist der Altertumskenner Dieter Kolschöwsky.

Er wird den Mythos vorstellen und mit zahlreichen Bildbeispielen aus der Kunstgeschichte und aus dem Bereich der Karikatur die vielfältigen Aspekte der Rezeption dieses Mythos bis in die Gegenwart aufzeigen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.