Bad Segeberg (em) Jugendliche darin zu bestärken, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen: Das ist das Ziel von „Be Smart Don’t Start“. Der bundesweite Wettbewerb vermittelt Schülerinnen und Schülern, dass Nichtrauchen der bessere Lebensstil ist und richtet sich an Schulklassen ab der sechsten Klasse. Im aktuellen Schuljahr findet der Wettbewerb vom 16. November bis zum 29. April statt. „Die Aufgabe ist es, als Klassengemeinschaft für ein halbes Jahr komplett rauchfrei zu bleiben. Dabei steht nicht nur die klassische Zigarette im Fokus, sondern auch E-Zigaretten und E-Shishas sowie die in den letzten Jahren auch in Deutschland verbreiteten Wasserpfeifen“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Schulklassen, die sich bei „Be Smart Don’t Start“ anmelden und bis Ende April 2016 rauchfrei bleiben, nehmen an einer Auslosung teil: Als bundesweiter Hauptpreis winkt eine Klassenfahrt im Wert von 5.000 Euro. Zusätzlich werden speziell an die schleswig-holsteinischen Klassen zahlreiche weitere Geld- und Sachpreise vergeben. „Auch Klassen, die wiederholt an „Be Smart Don’t Start“ teilnehmen oder mit besonders kreativen Ideen das Thema Nichtrauchen im Unterricht umsetzen, können Preise gewinnen“, erklärt Dr. Barbara Isensee vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord), das für die Koordination des Projekts zuständig ist.

Interessierte Klassen können sich beim IFT-Nord online unter www.besmart.info anmelden. Anmeldeschluss ist der 14. November. Unterstützt wird ‚Be Smart Don’t Start‘ neben der AOK auch von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Stiftung Deutsche Krebshilfe, der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung sowie der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten e.V.

Foto: Zigaretten oder Wasserpfeife rauchen das sollte künftig kein Thema mehr in den Schulklassen sein, die bei „Be Smart Don’t Start“ mitmachen. AOK/hfr.