Bad Segeberg (red/jj) Das nächste Konzert des KonzertRings Bad Segeberg am 1. April wird ein Klavierabend sein, programmgemäß. Doch nicht der Altmeister Christopher Czaja Sager wird wie ursprünglich vorgesehen am vereinseigenen Flügel im Bürgersaal Platz nehmen, sondern die junge deutsche Pianistin Jamina Gerl.
Sager musste aus gesundheitlichen Gründen seinen Auftritt auf einen späteren Termin verschieben. Jamina Gerl ist allerdings alles andere als eine Verlegenheitslösung, ja es ist für den KonzertRing geradezu ein Glücksfall, dass die Künstlerin den Termin frei hatte und einspringen konnte. Denn Jamina Gerl ist schon eine ganz Große. Sie wird in Fachkreisen für ihre künstlerische Tiefe, ein ausgeprägtes Stimmungsempfinden und beachtliches Gespür für Klangfarben gelobt. Ihr Spiel fasziniert durch Hingabe, technische Souveränität und eine natürliche Ausdrucksstärke.
Früh fiel ihre musikalische Begabung auf, so dass sie nach ersten Wettbewerbsauszeichnungen bereits mit 15 Jahren als Vollstudentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln angenommen wurde. Ihr jüngster Erfolg ist der 1. Preis des International Shining Stars Rachmaninoff Piano Concerto Competition 2013 in New York. Dies beinhaltete ein New Yorker Orchesterdebut mit dem 3. Klavierkonzert von S. Rachmaninoff unter Paul Hostetter und dem New York Concerti Sinfonietta Orchestra sowie einen solistischen Auftritt in der Carnegie Hall im Herbst 2013.
In Bad Segeberg spielt Jamina Gerl Musik der romantischen Komponisten Mendelssohn, Chopin und Debussy. Eingerahmt wird das Programm von zwei großen Werken der Klavierliteratur: den 32 Variationen über ein eigenes Thema von Ludwig van Beethoven und der h-moll-Sonate von Franz Liszt. Das Konzert findet statt am Dienstag, 1. April, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg. Der Eintritt kostet 15 Euro, Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Foto: Die junge Pianistin hat ein beachtliches Gespür für Klangfarben.