Bad Segeberg (em) Die TÜV-STATION Bad Segeberg bietet mit einem kostenlosen Lichtcheck im Oktober die ideale Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit: Mit dem Beginn des Herbstes werden die Tage spürbar kürzer und im norddeutschen „Schmuddelwetter“ hat es die Sonne immer schwerer durchzubrechen. Für den Straßenverkehr bedeutet das oft schlechte Sichtverhältnisse und Dauereinsatz für die Autoscheinwerfer. „Eine funktionierende und gut eingestellte Außenbeleuchtung ist im Herbst und Winter sehr wichtig“, weiß Hans Peter Rupp, Leiter der TÜV-STATION in Bad Segeberg. „Deshalb bieten wir unseren Kunden den gesamten Oktober über kostenlose Lichtchecks an.“

Nicht selten sorgen defekte Scheinwerfer für gefährliche Situationen im Straßenverkehr. „Solche Mängel sind ein Hauptgrund für Beanstandungen bei Pkw“, berichtet Hans Peter Rupp. Oft sind es Kleinigkeiten, die bemängelt werden. Doch die Fachleute vom TÜV wissen, dass es auf diese ankommt, um schwere Unfälle zu vermeiden. „Sehen und Gesehenwerden kann Leben retten“, so Rupp.

Auch eine falsche Einstellung der Scheinwerfer stellen die Sachverständigen des TÜV häufig bei den Prüfungen fest. Oft ist der Pkw das Reisemittel für den Urlaub. „Vollbeladen oder mit Anhänger können Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Mit der Höhenverstellung müssen die Lichtkegel neu ausgerichtet werden,“ sagt der Bad Segeberger Stationsleiter. „Viele machen das auch noch, vergessen dann aber im Anschluss an den Urlaub die Einstellungen wieder rückgängig zu machen.“ Eine gute Scheinwerfereinstellung sollte dem Fahrer das bestmögliche Sichtfeld geben und andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Weil man sich bei der richtigen Einstellung des Lichtkegels leicht verschätzen kann, bietet die TÜV-STATION Bad Segeberg im gesamten Oktober einen kostenlosen Check der Scheinwerfereinstellung an. „Wir wollen, dass unsere Kunden sicher durch die dunklen Monate kommen“, sagt Rupp, „und dazu möchten wir unseren Teil beisteuern.“