Todesfelde (em) Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Bad Segeberg haben am Mittwoch, 14. Juni in der Zeit von 15 Uhr bis 19 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der K109 im Bereich Todesfelde durchgeführt.

Der Schwerpunkt lag auf Geschwindkeitsmessungen und der Kontrolle insbesondere von Kraftfahrrädern. Dazu wurde durch den technischen Geschwindigkeits- und Überwachungsdienst der Polizei eine Geschwindigkeitsmessstelle betrieben. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an dieser Stelle beträgt 60 km/h. Insgesamt durchfuhren 583 Fahrzeuge die Messstelle, davon 40 Kraftfahrräder. 45 Fahrzeuge, davon neun Kraftfahrräder, überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese Fahrzeugführer erwartet ein Verwarnungs- bzw. Bußgeld. Ein Pkw-Fahrer wurde mit 103 km/h gemessen und muss zu dem Bußgeld mit einem Punkt rechnen. Bei fünf Krädern konnten die Polizeibeamten manipulierte Abgasanlagen feststellen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Fahrer müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Weiterhin wurde bei zwei Pkw-Fahrern Atemalkohol festgestellt. Der Atemalkoholtest bei einem 48-jährigen Fahrer aus Todesfelde ergab einen Wert von knapp unter einem Promille. Auch hier erwartet den Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Bei dem zweiten Pkw-Fahrer wurde ein Wert von über zwei Promille gemessen. Gegen den 47-jährigen Fahrer aus Oering wurde nicht nur ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, die Beamten beschlagnahmten auch den Führerschein. Insgesamt wurden 11 Pkw und 28 Kraftfahrräder durch die Polizeibeamten kontrolliert.

Weitere Verkehrskontrollen sollen durchgeführt werden.

Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg