Strenglin Auf ihrer diesjährigen Klausurtagung in der Strengliner Mühle diskutierte die CDU-Kreistagsfraktion unter anderem mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, den Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Dr. Axel Bernstein, Landrat Jan Peter Schröder, Seedorfs Bürgermeister Gerd Lentföhr und WZV-Chef - Jens Kretschmer über die zukünftigen Aufgaben im Kreis Segeberg.

Nach der Präsentation „Projekt Segeberg 2030“ durch die Kreistagsabgeordneten Monika Saggau und Susanne Strehl, waren der Ausblick auf den Haushalt und Stellenplan 2015, sowie eine flächendeckende Breitbandversorgung im Kreis Segeberg zentrale Themenfelder. In einer vertrauensvollen Zusammenarbeit unterstützt die CDU-Fraktion den Landrat, den durch die Rot-Grüne-SSW Landesregierung mit Änderung des Finanzausgleichs zu erwartenden Einnahmeausfalls in Höhe von 6,6 Mio. Euro, nicht einfach den Gemeinden durch eine erhöhte Kreis-Umlage in Rechnung zu stellen. "Kreise und kreisangehöriger Raum stellen eine Einheit, eine Schicksalsgemeinschaft dar. Die Einschnitte der FAG-Novellierung bei weiter steigenden Defiziten im Bereich Jugend und Soziales, humanitär notwendiger Unterstützung im Bereich Asyl, sowie Erhalt und Erneuerung der Infrastruktur, für die beispielhaft nur Straßen und Breitband genannt sind, bei gleichzeitiger Einhaltung der Schuldenbremse sind gleichbedeutend mit einer Quadratur des Kreises, es droht der Verlust der eigenen Handlungsfähigkeit", so der Fraktionsvorsitzende Claus Peter Dieck.

Foto: Der CDU-Kreistagfraktionsvorsitzende Claus Peter Dieck und Landrat Jan Peter Schröder.