Bad Segeberg (em) Am 8. März um 19.30 Uhr präsentiert der Kulturbeauftragte der Stadt Bad Segeberg in Kooperation mit der Buchhandlung „Das Druckwerk“ im Bürgersaal des Rathauses eine Autorenlesung mit dem Journalisten und Buchautor Rüdiger Schaper.
Schaper stellt sein neues Buch mit dem Titel: „Karl May - Untertan, Hochstapler, Übermensch“ vor. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 1 Euro. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten bei der Buchhandlung Druckwerk in der Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg erhältlich. Karl May weckt starke Emotionen, denn er bedeutet Kindheit, erste Leseerfahrung, Abenteuer. Mit ihm ist man nach „Amerika“ und „Arabien“ gereist, in sagenhafte Länder, die es so nie gab. In seinen visionären Werken hat er die Bild- und Erzähltechnik des Kinos vorweggenommen, er war der literarische Popstar des Wilhelminischen Zeitalters. Bis heute liegt die geschätzte Weltauflage seiner Bücher bei 200 Millionen. Karl May verstarb am 30. März 1912 in Radebeul. Der Autor Rüdiger Schaper, beschreibt in seinem neuesten Werk, das zur Zeit bereits auf Platz 3 der Sachbuchbestenliste zu finden ist, die dornenreiche Karriere eines Underdog aus einer bettelarmen Familie, der im Gefängnis zu schreiben begann und in späten Jahren zum pazifistischen Visionär mutierte. In seiner Biographie stellt er Karl Mays Person und Werk gleichermaßen in ein neues Licht und gibt ihm damit einen Platz in der Weltliteratur.
Ein wunderschönes Buch über Triumph und Tragik des Mannes mit der Silberbüchse, dem es um eine heile Welt ging, in der das Gute siegt. Rüdiger Schaper, geboren 1959, leitet das Kulturressort des Berliner „Tagesspiegel“, für den er seit 1999 tätig ist. Zuvor war er zehn Jahre lang Kulturkorrespondent der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin. In früheren Buchveröffentlichungen hat sich Rüdiger Schaper unter anderem mit Harald Juhnke und dem Schauspieler Alexander Moissi befasst. Bei Siedler erschien im Januar 2011 „Die Odyssee des Fälschers“.