Wahlstedt (em) Schon als die Ergebnisse des ersten Wahlbezirkes auf die Leinwand projeziert wurden, brach Jubel bei den CDU-Anhängern in der Begegnungsstätte in Wahlstedt aus. Matthias Bonse führte mit 58 Prozent der Stimmen. Im weiteren Verlauf stabilisierte sich das Ergebnis mit jedem Wahlbezirk. Matthias Bonse (50) aus Wahlstedt hat sich einen sehr guten Namen als Kommunalpolitiker gemacht.

Er ist von der CDU nominiert worden und wird auch von Teilen der FDP getragen. Die Wahlstedter kennen ihn und er kennt Wahlstedt. Er kommt aus der freien Wirtschaft und hat nach einer Verwaltungsausbildung im Bad Segeberger Finanzamt ein BWL-Studium als Diplom-Betriebswirt abgeschlossen. Bonse ist seitdem erfolgreich in einer Führungsposition in einem weltweit agierenden Unternehmen tätig. Sein beruflicher Hintergrund, seine kommunalpolitische Erfahrung und seine tiefe Verwurzelung in Wahlstedt machen ihn zur Idealbesetzung für das Bürgermeisteramt.

Andreas Beran (SPD) wurde von den Sozialdemokraten ins Rennen geschickt wird. Der scheidende Landtagsabgeordnete erhielt Unterstützung von den Grünen und den Linken. Amtsinhaber Sven Diedrichsen steht wegen der „FehMare“-Affäre im Kreuzfeuer.

Das vorläufige amtliche Wahlergebnis:
CDU-Kandidat Mattias Bonse (2.144 Stimmen/63,3 Prozent)
SPD-Kandidat Andreas Beran (681 Stimmen/20,1 Prozent)
Amtsinhaber Sven Diedrichsen (664 Stimmen/16,6 Prozent)

Die Wahlbeteiligung betrug 43,5 Prozent.

Foto: Der Wahlsieger und seine ersten Gratulanten (v. l. n. r.) Dr. Axel Bernstein MdL, Matthias Bonse und Gero Storjohann MdB in der Wahlstedter Begegnungsstätte.