Bad Segeberg (em) Eine bewusste und ausgewogene Ernährung ist vor allem für ältere Menschen von besonderer Bedeutung. Richtige Ernährung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden, ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der vitalen Funktionen und steigert die Lebensqualität.

Eine bewusste und ausgewogene Ernährung ist vor allem für ältere Menschen von besonderer Bedeutung. Richtige Ernährung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden, ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der vitalen Funktionen und steigert die Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund serviert das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof täglich schmackhafte Gerichte nach ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten. Frisch zubereitet, gesund und köstlich im Geschmack.

Beim Einkauf legt die Küchenleitung großen Wert auf frische und hochwertige Zutaten aus der Region. Bei der Erstellung des Speiseplans werden die Besonderheiten der regionalen Küche und deren Rezepte berücksichtigt. Vorrangig kommen saisonale Produkte zum Einsatz. Die Bewohner haben täglich die Wahl, denn das frisch zubereitete 3-Gänge-Menü gibt es in drei Variationen: Leichte Vollkost, Vollkost oder Kost für Diabetiker.

Hinzukommen mehrmals im Jahr gastronomische Highlights, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Zum Beispiel „Gourmetabende“, die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen. Die mehrgängigen Themenmenüs werden mit entsprechender Dekoration und Rahmenprogramm zu einem besonderen Event für Bewohner, Angehörige und Gäste. Eine weitere kulinarische Besonderheit ist das „Schlemmerfrühstück“, das ebenfalls mehrmals im Jahr geboten wird. Ob „Bayrisches Frühstück“, „Amerikanisches Frühstück“ oder „Französisches Frühstück“ immer sind Dekoration und Frühstücksbestandteile aufs Thema abgestimmt und zu besonderen Festtagen deckt das Küchenteam zum „Brunch“ auf. So laden zum Beispiel Neujahrsbrunch oder Osterbrunch zum Schlemmen in gemütlicher Runde mit Familie und Gästen ein.

Für Bewohner mit einer demenziellen Erkrankung, deren Tagesbedarf durch den erhöhten Bewegungsdrang weit höher liegt, bietet das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof zum Beispiel ein spezielles Ernährungskonzept wie „Fingerfood“ an. Dies hilft den Bewohnern selbständig zu bleiben und ihre vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen. Die passive Situation in der dem Bewohner die Nahrung verabreicht wird, wird so zu einer aktiven, in der der Bewohner selbst entscheidet, was und wann er essen möchte.

„Unser moderenes Ernährungskonzept ist uns besonders wichtig und zeichnet unser Haus aus“ erklärt Hausleiterin Kirsten Fries. Interessenten sind herzlich eingeladen, das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof zu besuchen, um einen eigenen Eindruck zu gewinnen. Gerne kann ein individueller Berratungstermin mit der Hausleitung vereinbart werden.