Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro.

„So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies.

Das Portal soll Menschen, die sich bereits freiwillig engagieren oder dies in Zukunft tun möchten, den Zugang zu passenden Qualifizierungsangeboten erleichtern. Auf dem Portal finden sich Schulungen, Workshops und Fortbildungen zu Themen wie Recht, Vereinsarbeit, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Qualifikationen für Jugendleiter und mehr.

„Engagierte Menschen haben hier die Möglichkeit, dafür passende Fortbildungen zu finden“, erklärt Hans Brüller, Projektleiter beim vhs-Landesverband. „Jetzt können endlich alle Anbieter von Fortbildungen für das Ehrenamt ohne großen Aufwand landesweit auf ihre Veranstaltungen aufmerksam machen.“

Vielfältige Anbieter – wachsendes Angebot

Zum Start sind bereits 17 Anbieter vertreten, darunter: der AWO Landesverband Schleswig-Holstein, die Feuerwehr-Unfallkasse, politische Stiftungen, mehrere Kreisjugendringe, Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein.

Weitere Anbieter sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Aufnahme erfolgt schnell und unbürokratisch nach individueller Prüfung. Je nach Jahreszeit werden zukünftig zwischen 50 und 100 Fortbildungsangebote im Portal verfügbar sein – Tendenz steigend.

Mehr Übersicht statt Insellösungen

Bisher erfolgte die Bekanntgabe von Fortbildungen dezentral, über die Websites der Anbieter, eigene Mailverteiler und Netzwerke. Mit dem neuen Portal entsteht eine zentrale Anlaufstelle für Engagierte im ganzen Land. Die Plattform wird kontinuierlich gepflegt und mit neuen Angeboten erweitert.

Das neue Fortbildungsportal ist Teil des Engagementportals engagiert-in-sh.de, das bereits seit vielen Jahren Informationen, Beratungsangebote und seit letztem Jahr eine Engagementbörse für Schleswig-Holstein bereitstellt. Die Seite engagiert-in-sh.de unterstützt die Ziele der Engagementstrategie des Landes als Kommunikationsplattform.