Bad Segeberg (em) Ein toller Erfolg für die Nichtraucher-Kampagne an den Schulen im Kreis Segeberg: Über 380 Schülerinnen und Schüler aus 16 Klassen beteiligten sich am großen Nichtraucherwettbewerb „Be Smart Dont Start“ und zeigten ein halbes Jahr lang Flagge gegen das Rauchen. Dabei entwickelten sie im Unterricht kreative Ideen, um für das Nichtrauchen zu werben. Auf den Griff zur Zigarette wurde natürlich ebenfalls verzichtet. „Die Quote konnte sich sehen lassen: 13 Klassen blieben von November 2013 bis April 2014 rauchfrei“, bilanzierte AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmer aus Bad Segeberg.
Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die AOK in dem Schulprojekt „Be Smart Dont Start“. Der Wettbewerb wendet sich an die Jahrgangsstufen sechs bis acht und wirbt speziell bei den Jüngsten dafür, „nein“ zur Zigarette zu sagen. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Jugendliche, die früh mit dem Rauchen beginnen, auch als Erwachsene häufig dabei bleiben. „Durch „Be smart“ wird nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) der Raucheinstieg von jährlich fast 11.000 Schülerinnen und Schülern bundesweit vermieden“, sagt Vollmers. „Damit Jugendliche erst gar nicht mit dem Rauchen beginnen, ist es also wichtig, das Thema Nichtrauchen in die Schulen zu bringen und für Jugendliche attraktiv zu machen.“
In ganz Schleswig-Holstein motivierte der Wettbewerb im Schuljahr 2013/2014 über 530 Klassen mit rund 12.000 Schülerinnen und Schülern. Dabei verpflichteten sich die Jugendlichen, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Die Begleitung erfolgte durch das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord. Klar war: Wenn mehr als 10 Prozent der Schüler einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Außerdem beschäftigten sich die Jugendlichen im Unterricht auf vielfältige Weise mit dem Thema Nichtrauchen. Im November geht der Wettbewerb wieder in eine neue Runde. Weitere Infos gibt es unter www.besmart.info.
Unterstützt wird „Be Smart Dont Start“ neben der AOK auch von der Deutschen Krebshilfe, der BZgA, der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung sowie von der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten e.V..
Foto: 13 Klassen im Kreis Segeberg zeigten beim Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart Dont Start Flagge gegen das Rauchen. AOK/hfr.