Bad Segeberg (rj) Nach „Unsere Erde“ und „Unsere Ozeane“ präsentiert Green Screen mit „Serengeti“ erneut ein einmaliges Kino-Naturerlebnis am Kalkberg.

Bildgewaltig und berührend 50 Jahre nach dem Oscar-gekrönten Film „Serengeti darf nicht sterben“ von Bernhard Grzimek erwartet die Zuschauer am 14. August um 20.45 Uhr mit „Serengeti“ ein ganz neues, atemberaubend spektakuläres Kinoereignis. In faszinierenden Bildern fängt die Naturdokumentation unter der Regie von Reinhard Radke das Leben und die Bewohner dieser einzigartigen Landschaft ein. Hardy Krüger jr. führt den Zuschauer als Sprecher durch dieses einzigartige Kinoereignis.

Nicht nur der Film, sondern auch die besondere Kulisse des Segeberger Freilichttheaters und die 14 mal neun Meter große Leinwand, vor der etwa 3.000 Besucher Platz finden, machen die Veranstaltung zu einem gelungenen Ferien-Abschluss für die ganze Familie. Einlass ist ab 20 Uhr. Karten gibt es vorab bei der VR Bank, im Noctalis- Fledermauszentrum und bei der Touristinformation.

Foto: Freigegeben ist der Film über das Unesco-Weltnaturerbe ab sechs Jahren.