Boostedt (ab/sw) Pflege in Anlehnung an Professor Erwin Böhm: Das Team des Bergheim Boostedt legt viel Wert auf dieses spezielle Modell. Regelmäßig finden daher Schulungen für die Mitarbeiter statt, um so eine biographiebezogene und professionelle Pflege zu garantieren.
„Unser Konzept orientiert sich nach dem psychobiografischen Modell von Professor Erwin Böhm zur Pflege und Betreuung“, erklärt Pflegedienstleiterin Silke Smyrek. Dieses Modell stellt das Wissen des „Normalitätsprinzips“ der jeweiligen Generation, den Herkunftsort, die familiären Verhältnisse, die emotionalen Prägungen und prägende Erlebnisse, die erlernten Bewältigungsstrategien sowie die Sozialisation einer Person dar. Dieses Hintergrundwissen brauchen die betreuenden und pflegenden Fachkräfte, um die Reaktionen und das Handeln der demenziell sowie psychisch veränderten Menschen einordnen, für sie Verständnis aufbringen und um anschließend fachlich reagieren zu können. Mit Herz und Verstand: Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter stellen die hohe Qualität der Pflegeund Betreuungsarbeit sicher. „Auch Anfang Dezember fanden Schulungen neuer Mitarbeiter statt. Hier wurden die grundlegenden Methoden und Techniken nach Böhm vermittelt und im Anschluss gekonnt in die Praxis umgesetzt“, erzählt der Einrichtungsleiter Jörn Krauskopf.
Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH
Bergstraße 1
24598 Boostedt
Tel.: 0 43 93 - 99 75 0
boostedt@pflege-sh.com
www.pflege-sh.com