Bad Segeberg/Schackendorf (em) Am 20. Januar begann das Pilotprojekt „Musikwerkstatt“ für Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Schackendorf. Initiator ist die noch junge Segeberger Initiative „alleineinboot“, circa zehn junge Menschen, die in den vergangenen Monaten unterschiedliche Konzepte zum Fördern der Integration von Flüchtlingen in der neuen sozialen Umgebung erarbeitet haben und nun auf dem Weg der Umsetzung sind.
Ein Konzeptteil setzt mit der Musikwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft an.
So fand an diesen zwei Tagen unter der Anleitung von Kirchenmusiker Jan Simowitsch und seiner FSJ-Kultur-Kollegin Friederike Dreessen jeweils die 2,5 stündige Musikwerkstatt im Gemeinschaftsraum der Unterkunft statt.
Bis zu fünfzehn Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren nahmen das Angebot begeistert an, Instrumente kennen zu lernen, diese auszuprobieren und gemeinsam zu singen. Die bereitgestellten Instrumente konnten von der initiative des Hamburger Musikers Heinz Ratz organisiert werden.
Krönender Abschluss der zweitägigen Werkstatt war eine Vorführung des Erarbeiteten vor einem „vollen Haus“ von Gästen. Angehörige und Interessierte, von Jung bis Alt, aus der ganzen Unterkunft und darüber hinaus kamen zur Aufführung beim Kaffeetrinken zusammen, dass von Silke Maaß (Einrichtungsleitung der GU) und Karin Kühle (Asylbetreuung des Kreises) vorbereitet worden war. Die Darbietung der Kinder wurde mit viel Applaus und dem Ruf nach einer Zugabe belohnt. Nun wird überlegt, wie es weiter gehen kann. Denn das es weiter gehen soll, ist schon klar.