Bad Segeberg (em) Die Ermittlungsgruppe Jugend der Kriminalpolizei Bad Segeberg konnte nach umfangreichen Ermittlungen bisher insgesamt 13 Straftaten aus dem Kreis Segeberg drei jungen Männern, zwei mal 19 Jahre und 18 Jahre alt, zuordnen.

Es handelt sich dabei konkret u. a. um vier Taten in Trappenkamp. Am 20. April wurde in die Jugendbetreuungseinrichtung IUVO eingebrochen und am 16. Mai und am 26. Oktober in eine Kindertagesstätte. Außerdem kam es am 30. Mai zu einem Raub in der Goethestraße. Weiterhin konnte ein Einbruch in eine Tagesbetreuungsstätte in Bad Segeberg vom 28. Oktober, ein Raub in Wensin vom 26. Mai, zwei Einbruchsdiebstähle in Wensin vom 30. und 22. September, ein Raub in Fahrenkrug vom 20. Mai, drei Einbruchsdiebstähle in Rickling in das Schwimmbad und zweimal in den Sportverein vom 30. Mai, 3. Juli und 27. April sowie ein Einbruchsdiebstahl in Daldorf in das Sportlerheim vom 3. Juli aufgeklärt werden.

Nach einem schweren Raub auf eine Spielothek in Lübeck-Travemünde am 13. Oktober stellte sich einer der oben genannten 19 Jahre alten Heranwachsenden von selber der Polizei in Bad Segeberg. Am 31. Oktober kam es in Neumünster zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in einen Kiosk. Hier konnten die Täter auf frischer Tat gefasst werden. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um oben genannte Heranwachsende. Am Morgen des 5. November wurden bei den drei Tatverdächtigen die vorher erwirkten Durchsuchungsbeschlüsse von der EG Jugend vollstreckt. Durch umfangreiche weitere Ermittlungen kamen die Ermittler darauf, dass die drei Heranwachsenden ebenfalls verantwortlich für die oben aufgezählten Taten sein könnten. In den darauf folgenden Vernehmungen legten alle drei ein umfangreiches Geständnis ab. Als Hauptgrund für ihre Taten gaben sie chronischen Geldmangel aufgrund von Spielsucht an. Alle drei werden sich nun zeitnah für ihre Taten verantworten müssen. Der erste Verhandlungstermin ist schon im Dezember geplant.

Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg