Bad Segeberg (em) Gegen 8.30 Uhr meldeten besorgte Nachbarn über Notruf 112, dass in einem Nachbarreihenhaus die Rauchmelder piepen und auf Klingeln und Klopfen keiner öffnen würde. Auch Rauch sei wahrnehmbar. Die Leitstelle löste sofort Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg mit dem Stichwort "Feuer in der Wohnung" aus, entsendete einen Rettungswagen und informierte die Polizei.

Als die Feuerwehr bereits nach 6 Minuten am Einsatzort eintraf, konnte das Feuer bestätigt werden. Ein Atemschutztrupp verschaffte sich über ein Fenster Zugang zur Küche und konnte das Feuer, welches im Bereich des Herdes entstanden ist, sofort löschen. Ein weiterer Trupp verschaffte sich Zugang durch die Haustür und kontrollierte den Keller und eine Wohnung in Obergeschoss. Die Feuerwehr konnte 2 Katzen und einen Hund aus der verrauchten Wohnung befreien und der Nachbarin zur Betreuung übergeben. Die Wohnung wurde umfangreichen Belüftungsmaßnahmen unterzogen, so dass der inszwischen auf der Arbeitsstelle benachrichtigte und eingetroffene Bewohnerin die Wohnung übergeben werden konnte. Auch dieser - für die FF Bad Segeberg 250. in diesem Jahr - Einsatz zeigt wieder, dass Rauchmelder Leben retten und Sachwerte schützen. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

OTS: Kreisfeuerwehrverband Segeberg