Bad Segeberg (rj) Stöbern nach echten Schätzen, das ist vom 17. bis 19. Mai in der Remise möglich. Dann finden die Segeberger Sammlertage statt.

Sammelgebiete gibt es ungezählt „wir wollen einen interessanten Querschnitt zeigen“, so Katrin Lienau vom veranstaltenden Sammlerverein aus Bad Segeberg. „Das bedeutet, dass auch Gebiete, die sonst kaum an die Öffentlichkeit gelangen, hier vorgestellt werden.“

Genäht, gestickt, geklöppelt
Besucher erwartet an den drei Tagen Freitag von 17 bis 21 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr Gedrukktes, Dokumente, Ansichtskarten, Filme, Handgefertigtes, Porzellan, Keramik, Mineralien, Schmuck, Metallwaren, Fundstücke und Spielzeug. Zuvor hat der Verein die Werbetrommel gerührt, um möglichst viele Hobbysammler aus Bad Segeberg und Umgebung für diese Ausstellung zu begeistern. „Auch Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, ihre Stücke vor Publikum zu präsentieren“, kündigt Lienau an.

Zur Präsentation sind Hinweise auf die kulturelle Bedeutung, das Besondere oder auch die Schwierigkeiten beim Sammeln geplant, ebenso eine interessante anekdotische Begleitung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Übrigens: Bereits am Sonnabend, 4. Mai, veranstaltet der Segeberger Sammlerverein im Kulturhaus Remise, Hamburger Straße 25, eine Puppenund Spielzeugbörse. Neben dem An- und Verkauf gehören ein Puppendoktor und eine Wertschätzung auf dem Programm. Der Eintritt für die Veranstaltung von 11 bis 16 Uhr beträgt 2 Euro für Erwachsene, Kinder müssen 1 Euro bezahlen.