Daldorf (lm/tk) Anno 798 Die Slawen ziehen unter Karl des Großen gegen die Sachsen nördlich der Elbe in die Schlacht. Der Ausgang der letzten Feldschlacht der „Sachsenkriege“ Karls des Großen war bedeutend für die schleswig-holsteinische Geschichte. Am 9. und 10. Mai wurde zum zweiten Mal die Reenactment Schlacht „Schlacht bei Suentanta“ durch das Projekt Eisenwald, eine Gruppe engagierter Hobby-Historiker, -Archäologen und Mittelalterfans, im Erlebniswald Trappenkamp dargestellt.

Zusätzlich konnten die Besucher beim Gang über den Mittelaltermarkt und die Heerlager das mittelalterliche Leben nachempfinden. An den Ständen wurden Aktionen wie Bogenschießen, Axtwerfen und verschiedene handwerkliche Tätigkeiten zum Selbermachen angeboten. „Das mittelalterliche Leben passt gut zu unserer Phylosophie, mit und in der Natur zu leben und diese zu erleben", so Stephan Mense, Leiter des ErlebnisWalds Trappenkamp. „Wir freuen uns, wenn wir in zwei Jahren erneut die Akteure des Projektes Eisenwald bei uns im ErlebnisWald begrüßen dürfen.“

Das Projekt Eisenwald beschfätigt sich mit der Aufarbeitung und Untersuchung der historischen Geschehnisse. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten, Archäologen und Historikern werden zukünftig weitere Veranstaltungen stattfinden, die den Besuchern die historischen Ereignisse wahrheitsgetreu nahebringen sollen.

Bewegtbilder der Veranstaltung finden Neugierige ab dem 16. Mai online auf www.Stadtmagazin-Bad-Segeberg.de in der aktuellen Ausgabe von Stadtmagazin TV.