Bad Segeberg (em) Erzieherinnen und Erzieher, die Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreuen, können in einem 40 Std. umfassenden Programm den praxisbezogenen Umgang mit Medien erlernen. In der VHS Bad Segeberg erlernen die Kursteilnehmer wie sie den Computer für medienpädagogische Projekte und zur Medien- kompetenzförderung einzusetzen.
Netzwerken in Online-Plattformen ist eine der neuen Formen des Miteinander und Voneinander Lernens. Für die Fortbildung wird die Lernplattform „Bibernetz“ genutzt. Neben der Möglichkeit miteinander auch virtuell ins Gespräch zu kommen, bietet das Bibernetz auch fachlichen Input. Die Medienqualifizierung ist ein Projekt vom Schulen ans Netz e.V. Sie findet statt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert und ist daher kostenlos. Die fünftägige Weiterbildung umfasst 40 Stunden und findet vom 24. bis 28. Oktober im Speicher Lüken, in der VHS Bad Segeberg statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 0 45 51 / 96 630.
Kursportal Schleswig-Holstein Qualitätsurteil: SEHR GUT
Wer sich weiterbilden möchte, braucht den passenden Kurs. Doch welches ist der Richtige, wer bietet was an, was kostet die Weiterbildung, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Nach dem aktuellen Testergebnis der STIFTUNG WARENTEST bietet das „Kursportal Schleswig-Holstein“ mit dem Qualitätsurteil SEHR GUT (1,2) „vorbildliche Informationen sowohl zum Kursangebot als auch zum Bildungsanbieter“. Seit vier Jahren bietet das „Kursportal Schleswig-Holstein“ einen landesweiten Überblick über Weiterbildungsangebote. Interessierte können aus über 15.000 Kursangeboten den passenden Kurs auswählen.