Bad Segeberg (em) Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) geht mit dem Thema „blickwinkel“ vom 17. September bis zum 9. Oktober in die dritte Runde der SE-KulturTage.

Kulturschaffende und Kulturveranstaltende aus dem Kreis Segeberg sind herzlich aufgefordert, sich mit ihrem kulturellen, künstlerischen und kreativen Angeboten an den diesjährigen SE-KulturTagen zu beteiligen, um mit ihren Werken die Fantasie der Besucher anzuregen, die Kultur aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Blickwinkel ermöglichen überraschende Sichtweisen auf Bekanntes und Neues und schärfen nicht nur den Blick sondern alle Sinne. Die Angebotsübersicht aus Musik und Tanz, Literatur und Theater, Bildende Kunst und diversen Workshops wird in einem DIN A4 Heft und auf der Internetseite www.se-kultur.de gebündelt und mit Texten und Fotos erlebbar gemacht. Um die SE-KulturTage kreisweit zu vermarkten setzt der VJKA noch weitere Werbeinstrumente ein, ist aber nicht für die Organisation der einzelnen Veranstaltungen verantwortlich.

Diese werden jeweils eigenständig und eigenverantwortlich von den Kulturschaffenden oder Kulturveranstaltenden organisiert und finanziert. Das SE-Kultur-Team freut sich auf viele Anmeldungen. Diese können ab sofort bis zum 15. April im Internet oder per Mail (info@se-kultur.de) vorgenommen werden. Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. hat im Jahr 2013 vom Kreistag des Kreises Segeberg den Auftrag erhalten, die Kultur im Kreis Segeberg sichtbar zu machen. Im Jahr 2014 und 2015 sind daraus die ersten SE-KulturTage entstanden, die jeweils drei Wochen lang an vielen Orten mit über 150 Veranstaltungen deutlich machten, wie facettenreich die Kulturszene im Kreis ist.

Foto: Das SE-Kultur-Team (v.l. Christine Braun, Edda Runge, Rabea Koch) freut sich auf interessante Veranstaltungen zum Thema „blickwinkel“