Bad Segeberg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) stellt weitere Dachflächen auf dem Recyclinghof in Bad Segeberg zur Nutzung von Sonnenenergie zur Verfügung. Kurzentschlossene, private Investoren können sich noch bis zum 17. Juni an diesem Bürgersolarkraftwerk (BSKW) beteiligen.

Warum so kurzfristig? Erst Anfang März hatte der WZV mit der Firma SolarisFee den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Recyclinghof in Norderstedt beworben. Die 1.000 Quadratmeter große Fläche reichte nicht aus, um allen Interessenten gerecht zu werden.

„Wir haben uns, um niemanden zu enttäuschen und wegen der überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit SolarisFee, spontan entschieden, noch weitere 700 Quadratmeter Restfläche auf unserem Recyclinghof in Bad Segeberg zur Verfügung zu stellen“, so WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer. Auf 150 Quadratmetern ist noch Platz für weitere Umweltinvestitionen. Mit einer Einlage von mindestens 2.500 Euro können private Investoren noch bis zum 17. Juni einsteigen. Investiert werden kann nach dem Bausteinprinzip mit Anteilszeichnungen in 2.500 Euroschritten.

Der WZV verpachtet seine Dachflächen für die umweltfreundliche Technologie, die Firma Solaris-Fee gewinnt die Investoren, plant und betreibt die Anlage. Gebaut wird sie von der Firma Sea & Sun aus Trappenkamp.

Interessenten erhalten Auskünfte und Beratung bei SolarisFee unter Tel.: 0 45 51-32 66, 0176-445 921 71 und 0157-732 222 21 oder per E-Mail an info@solaris-fee.de.