Bad Segeberg (em) Textauszüge aus Manseaus viel beachtetem Roman, der unter anderem mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet wurde, werden mit traditionellen Liedern der osteuropäischen Juden verbunden.

In einer eigenen Kusntform sind Musik und Wort eng verwoben und erzählen von Jiddisch als geistiger Heimat, die in Poesie und Dichtung lebt und die Herzen der Menschen bis heute erreicht. Die literarisch-musiklische Reise führt über Kishenev über Odessa bis nach New York - und erzählt von der Sehnsucht osteuropäischer Juden nach einem Platz auf dieser Welt. Humorvolle, skurrile und melancholische Lieder und Texte repräsentieren themen und Bilder des Buches in eindringlicher Weise.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 18. Oktober um 20 Uhr und findet im KulturHaus Remise, Hamburger Str. 25, Bad Segeberg statt. Der Preis beträgt 10 Euro pro Person.

Adresse: Edda Runge Hamburger Str. 26 23795 Bad Segeberg Tel.: 0 45 51 - 90 89 969, E-Mail: edda.runge@vjka.de Web: www.vjka.de