Daldorf (rj) Jetzt kamen rund 3.600 Festmeter der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holsteins Wäldern im Rahmen eines schriftlichen Meistgebotsverfahrens zum Verkauf. Die Laubstammholz-Submissionen werden einmal im Jahr gemeinsam von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur für private und kommunale Waldbesitzer und von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten auf dem Wertholzlagerplatz Daldorf ausgerichtet.

Insgesamt haben sich etwa 22 Bieter aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark und Polen an der Submission beteiligt. Verkauft wurden 18 verschiedene Holzarten, vor allem Eichen und Eschen sowie geringere Mengen anderer Hölzer wie Ahorn, Kirsche, Erle, Roteiche, Hainbuche und Walnuß. Das wertvolle Laubholz geht vor allem an Furnier-Betriebe sowie an Sägewerke, die daraus hochwertiges Schneideholz beispielsweise für die Möbelproduktion herstellen. Eichen und Eschen werden zum Teil auch für Fußbodendielen oder auch wertvolle Schlossdielen verwendet. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Angebotsmenge insgesamt konstant gehalten. Aufgrund der guten Nachfrage wurde aber insbesondere deutlich mehr Esche angeboten, dafür etwas weniger Eiche. Eiche und Esche erzielten die gleichen Durchschnittspreise wie im Vorjahr mit 433 Euro je Festmeter für Eiche und 193 Euro je Festmeter für Esche. Das Höchstgebot der Submissionen erzielte ein Walnussstamm von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur mit einem Preis von 1.159 Euro je Festmeter. Auf dem Lagerplatz der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten in Daldorf am Rande des Erlebniswaldes Trappenkamp wurden 2.400 Festmeter Wertholzstämme für vier Wochen zur Besichtigung präsentiert und regelmäßig vom Schnee befreit, damit Holzkunden die Qualität der Stämme beurteilen konnten. Der Waldbesitz in Schleswig-Holstein ist mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden.