Bad Segeberg (em) Seit Sonntag, 5. Juni, wird im Kreis Segeberg wieder in die Pedalen getreten. In diesem Zeitraum werden wieder so viele erfahrene Fahrradkilometer wie möglich online oder per App registriert.

Bereits jetzt zeichnet sich ein beachtliches Ergebnis ab. 660 Menschen radeln derzeit mit. Das sind in etwa doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. „Am Ende des Aktionszeitraumes von drei Wochen standen da 72000 km auf dem Zähler - ein Ergebnis, dass wir dieses Jahr voraussichtlich nahezu verdoppeln werden“, so Landrat Jan Peter Schröder. Ziel der Kampagne ist, den Radverkehr zu fördern und auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen.

Ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Strecken bis fünf Kilometer sind bequem mit dem Rad zu schaffen. Oft entfällt dadurch die lästige Parkplatzsuche und es gibt sogar eine echte Zeitersparnis. Viele fahren auch größere Strecken. Das Rad ist immer eine gute Wahl, denn damit entlasten Sie nicht nur den Verkehr und die Umwelt, sondern tuen sich selbst noch etwas Gutes. Eine Teilnahme ist noch bis um 25. Juni möglich.

Anmelden können Sie sich unter www.stadtradeln.de/kreis_segeberg2016.html oder wenden sich an den Klimaschutzmanager des Kreises Heiko Birnbaum unter 0 45 51 / 951-522.

„Tolle Preise rund um das Radfahren winken nicht nur für die ersten Plätze, unter allen Teilnehmenden wird es wieder eine Verlosung geben. Wenn auch Sie die Aktion mit einer kleinen Spende unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Das kreisweite Meldesystem RADar! bietet die Möglichkeit, Radwegschäden, fehlende Beschilderungen, Gefahrenstellen u. v. mehr an die zuständigen Stellen in den Ämtern zu melden. Hinweise werden gesammelt, geprüft und in die künftigen Planungen einfließen. Das Meldeportal steht den Stadtradelnden seit dem 5. Juni per App oder online ein Jahr lang zur Verfügung. Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V., einem Bündnis klimaschutzaktiver Kommunen aus ganz Europa.“

Kreis Segeberg - Der Landrat