Bad Segeberg (em) Energiewende und Klimaschutz sind globale, aktuelle Themen, die vielen Menschen auf den Nägeln brennen. Nicht nur der „große Wurf“, sondern viele Schritte vor Ort sind nötig, um eine Änderung herbeizuführen.

Für interessierte BürgerInnen sowie ehrenamtliche GemeindevertreterInnen, die damit beginnen wollen, in ihren eigenen Kommunen und in der Region die Energiewende und den Klimaschutz mitzugestalten, bietet die Initiative Energiebürger.SH gemeinsam mit der VHS Bad Segeberg jetzt eine regionale Lerngruppe als VHS-Kurs an.

Die circa 15-köpfige Gruppe lernt innerhalb von vier Monaten Hintergründe und praktisches Wissen, um vor Ort konkrete Bürgerprojekte zu planen und umzusetzen. Dabei treffen sie sich zu fünf Präsenzabenden und werden dazwischen beim internetgestützten Lernen begleitet. Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro.

Starttermin: 25. Februar, 18 bis 21 Uhr vorherige Anmeldung erforderlich
Kontakt: klimabüro küstenpower, Doris Lorenz, 0431 / 90 66 132, lorenz@boell-sh.de

Im Anschluss an den VHS-Kurs wird in Bad Segeberg im Sommer 2015 eine regionale Energie- und Klimawerkstatt durchgeführt. Dort entwickeln die BürgerInnen konkrete Projekte zur Stärkung ihres Engagements für die Energiewende und den Klimaschutz vor Ort. Diese Projekte werden dann von der Initiative Energiebürger.SH noch bis zum Jahresende in ihrer Umsetzung begleitet.

Alles weitere über die von der Bingo! Umweltlotterie geförderte Bildungs- und Projektinitiative Energiebürger.SH, deren acht Partner sowie deren weitere Bausteine sind auf der Internetseite zu finden: www.energiebuerger.sh.