Bad Segeberg (em) Es ist wieder Zeit für die kostenlose Frühjahrsaktion des WZV (Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg). Von Anfang März bis Ende April sind die Profis in Orange auf Strauchgut-Tour im Kreis Segeberg unterwegs.

Im Rahmen dieser Aktion holen die Mitarbeiter des WZV je Wohngrundstück maximal drei Kubikmeter Strauchgut kostenlos ab. Sträucher, Zweige und Stämme dürfen nicht mehr als zwei Meter lang sein und nicht mehr als zehn Zentimeter Durchmesser haben. Wurzelballen, sperriger Heckenschnitt und Laub werden nicht mitgenommen. Das Strauchgut sollte gut sichtbar und in eine Richtung aufgeschichtet am Straßenrand liegen. So ist ein zügiges Einsammeln oder Häckseln möglich.

Auf dem WZV-Kompostplatz wird das eingesammelte Strauchgut von einem Großschredder zerkleinert, zu meterhohen Mieten aufgesetzt und mehrfach umgesetzt. So entsteht daraus der WZV-Kompost, der im nächsten Jahr als Dünger und Bodenverbesserer erhältlich ist.

In 32 Gemeinden ist der Großhäcksler unterwegs. Das Häckselgut verbleibt beim Kunden und leistet gute Dienste als Mulch oder zum Anlegen von Gartenwegen. Der Termin für die Grundstücke steht in der Abfallinfo oder im persönlichen Online-Abfallkalender unter www.wzv.de .

Foto: In ihrem Garten kümmert sich Mareike Lüdersen fleißig um den Strauch- und Baumschnitt. Denn auch sie möchte das kostenlose Angebot der Strauchgutabfuhr des WZV in Anspruch nehmen.