Bad Segeberg (em/kv) Die WKS hat ermittelt, dass sich das Gästeaufkommen der großen touristischen Anziehungspunkte im Kreis Segeberg auch weiterhin im Aufwind befindet. Die fünf größten Destinationen (Wildpark Eekholt, Erlebniswald Trappenkamp, HolstenTherme, ARRIBA-Erlebnisbad, Karl-May-Spiele) ziehen ca. 2 Millionen Besucher pro Jahr an, wobei sicherlich auch viele Einwohner des Kreises Segeberg und des nahen Umlands diese im Rahmen der Naherholung nutzen. Zusätzlich werden viele Gäste mit Zeitkarten mehrfach gezählt.
Das mit Abstand größte Gästeaufkommen der touristischen Destinationen im Kreis Segeberg hat das ganzjährig geöffnete ARRIBA- Erlebnisbad in Norderstedt mit weit über 800.000 Besuchern jährlich zu verzeichnen. Mit deutlichem Abstand folgt die HolstenTherme in Kaltenkirchen mit ca. 475.000 Besuchern jährlich, die ein ansprechendes Familienbad und eine Saunenwelt zu bieten hat.
Mit der höchsten Besucherzahl in der 65-jährigen Geschichte der Karl-May-Spiele Bad Segeberg und gleichzeitig dem 4. Rekordergebnis in Folge endete die Saison 2016: 366.369 Zuschauer sahen an 11 Wochenenden in 72 Vorstellungen von Ende Juni bis Anfang September das Abenteuer „Der Schatz im Silbersee“. In den vergangenen zwei Jahren konnten die Besucherzahlen insgesamt um mehr als 11 Prozent gesteigert werden. Aber auch der Naturtourismus ist eine feste und zentrale Größe im Kreis Segeberg, denn der Wildpark Eekholt und der Erlebniswald Trappenkamp verzeichnen seit Jahren zusammen auch ca. 400.000 Besucher. Die Besucherzahlen des Erlebniswaldes sind von 2014 bis 2016 um 18 Prozent gestiegen, was über 23.000 Besucher sind.