Bad Segeberg (em) Im Einklang zur aktuellen Ausschreibung Tourismusmarketing der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) wird die kreisübergreifende Tourismusregion Holsteinische Schweiz in einer neuen Kooperation mit dem ansässigen Naturpark und der dortigen Tourismuszentrale aktiv beworben.
Die WKS mbH ist in diesem Jahr erstmals eine Kooperation mit der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZSH) eingegangen. Ziel der drei gemeinsamen Projekte ist es, über gemeinsame Kampagnen in 2017 den Naturpark Holsteinische Schweiz zu vermarkten. Neben den Verbandsgemeinden aus den Kreisen Ostholstein und Plön profitieren künftig dann auch die 16 Segeberger Gemeinden aus dem Naturparkgebiet von dieser Kampagnenarbeit. Die TZHS entwickelt bereits seit 2011 verschiedene touristische Marketingkampagnen, die auf diesem Weg in Kooperation mit dem Naturparkverein und der WKS auf das komplette Naturparkgebiet ausgeweitet werden. Als Medien fungieren Faltblätter und eine optimierte Online-Darstellung unter www.holsteinischeschweiz.de. Darüber hinaus sind die Koordinierung von Terminen und die Beratung bei Angebotserstellung durch den Naturpark und die Tourismuszentrale wesentliche Inhalte.
Die drei Kampagnen lauten:
Nacht.Geflüster: Das Angebot richtet sich an kleine und große Nachtschwärmer mit Lust auf Natur. Es können von einem Hochsitz aus Tiere beobachtet werden, Fledermäuse entdeckt werden, Mondscheinkonzerten am Steg gelauscht werden oder astronomische Rundgänge besucht werden.
Garten.Vielfalt: Die Kampagne startet dieses Jahr und setzt neben der Vermarktung bestehender Gärten und Parks einen Schwerpunkt auf Veranstaltungen, Führungen und Seminare in Gärten von Mittsommerfesten im Schrebergarten über Yoga im Garten bis zu Seminaren zur Bienenhaltung.
Wandern im Naturpark: Hier wird ein kostenfreier Flyer entwickelt, der das komplette Wanderwegenetz und die einzelnen Tagestouren vorstellt. Zudem werden Tipps zu Sehenswertem links und rechts der Wanderwege ergänzt.
Foto: Von links: Frau Caroline Backmann (Leiterin Tourist-Info Großer Plöner See), Frau Maike Moser (Geschäftsführerin der WKS mbH) und Frau Thea Daubitz (Leitung Naturpark Holsteinische Schweiz e.V.)