Bad Segeberg (em) Am 25. März trafen sich die Wirtschaftsjunioren Segeberg in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreis Segeberg mbH (WKS).

Nach der Begrüßung der Gäste, unter ihnen auch der Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg, Dieter Schönfeld, durch Florian Rhenisch, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Segeberg, wurden die Wirtschaftsjunioren vorgestellt.
Diese sind das neue Netzwerk für junge Unternehmer und Führungskräfte im Kreis Segeberg. Ziele und Aufgaben umfassen unter anderem Beruf und Familie, Bildung sowie das Knüpfen nationaler und internationaler Netzwerke.

Ulrich Graumann, Geschäftsführer der WKS Wirtschaft für den Kreis Segeberg, hielt einen Vortrag über die „Wirtschaftsstruktur des Kreises Segeberg“ , unter anderem erwähnte er das neue Projekte „Green Welcome“. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Konzepten, Maßnahmen und Produkten für die Förderung und Positionierung Schleswig-Holsteins als nachhaltige und grüne Tourismusdestination.

Anschließend informierte Markus Trettin, Wirtschaftsförderer für den Großraum Bad Segeberg (REGIONET), über aktuelle Themen und Maßnahmen wie zum Beispiel den Gesundheitspark Bad Segeberg. Die Stadt Bad Segeberg verfüge über eine besondere Dichte und Qualität gesundheitswirtschaftlicher Angebote. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee der Einrichtung eines Gesundheitsparks. Dieser soll die zahlreichen großen und kleinen Anbieter im Gesundheitswesen und (Gesundheits-)Tourismus vernetzen und deren Angebote bekannt machen und vermarkten.

Nach Markus Trettin folgte ein Vortrag von Nadine Sevegnani, Projektmanagerin MedComm. MedComm ist ein neuer Knotenpunkt für ein Netzwerk von Leistungsanbietern des regionalen Gesundheitsmarktes in Südholstein und übernimmt Vernetzungs- und Kooperationsarbeit für dessen Partner, organisieren Kontakte, Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und Workshops. Basis für die Arbeit ist der persönliche Kontakt. Zudem stellte sie das Projekt „MedJob Südholstein“ vor, der neue Markenname für eine Fachkräftekampagne in Südholstein.