Bad Segeberg (kv) Fachkräfte finden, binden und entwickeln, unter diesem Motto trafen sich Unternehmer und Vertreter von Bildungsträgern im Rathaus in Bad Segeberg. Segebergs Wirtschaftsentwickler Markus Trettin hatte zu diesem Abend geladen, um das Problem des Fachkräftemangels, das immer mehr auch kleine und mittlere Betriebe ereilt, mit den Anwesenden zu diskutieren.
Den interessierten Teilnehmern wurde in anschaulichen Vorträgen durch vier Referenten begleitende Maßnahmen zur Mitarbeiterfindung und qualifizierung aufgezeigt. Annette Nissen von der JobA GmbH stellte die diversen Angebote für schulische und nachschulische Qualifizierung zur Ausbildungsreife vor. Matthias Dütschke, WAK SH, zeigte Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte in den Betrieben auf. „Es ist wichtig die Unternehmen interessant zu machen, damit Fachkräfte gebunden und auch neue gefunden werden“, so Dütschke. Auch Heino Schwartz, Personalcoach und Unternehmensberater von Improve now griff dieses Thema auf. „Auch kleine und mittlere Unternehmen können ihre Wettbewerbsfähigkeit bedeutsam verbessern, wenn sie ihre Mitarbeiter kontinuierlich fortbilden und deren Fähigkeiten gezielt entwickeln. Nur durch hoch qualifizierte Mitarbeiter steigt die Kundenzufriedenheit und lässt die Unternehmen am Markt bestehen“, brachte Heino Schwartz die Problematik auf den Punkt. Zusammen mit der IHK Lübeck hat Improve now das Projekt entwickelt: „KMU meistern den Wettbewerb...“ Zum Abschluss stellte Martin Voshage von der Northern Business School den neuen berufsbegleitenden BWL-Studiengang mit Bachelorabschluss in Neumünster vor.
Markus Trettin präsentierte den Anwesenden mit dem JobTOWER des Regenta-Verlages, der im Eingangsbereich des Rathauses aufgestellt wurde, eine weitere Plattform für die Unternehmen aus der Region zur Mitarbeiterfindung. Hier besteht die Möglichkeit sein Unternehmen mit Flyern zu präsentieren.