Bad Segeberg (em) Im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt“ wurden für das Projektgebiet Südstadt Bad Segeberg im vergangenen Jahr die Vorbereitenden Untersuchungen durch ein Berliner Planungsbüro durchgeführt. Diese Untersuchung bildet die Grundlage für weitere Maßnahmen in der Bad Segeberger Südstadt.

Am 26. Februar um 17.30 Uhr wird das Ergebnis und das weitere Vorgehen im Rathaus der Stadt Bad Segeberg (Bürgersaal) vorgestellt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sie bildet zunächst den Abschluss dieser Untersuchungsphase, an der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger und andere lokale Akteure konstruktiv mitgearbeitet haben.

Im Einzelnen vorgestellt werden die herausgearbeiteten Stärken und Potenziale der Südstadt. Aber auch die Konflikte und Mängel und der daraus abgeleiteter Handlungsbedarf. Dazu gehören die Entwicklungsziele und das Leitbild für die Südstadt mit Maßnahmenvorschlägen für die verschiedenen Bereiche, wie z.B. Soziale Infrastruktur und Bildung, Wohnen und Wohnumfeld oder nachbarschaftliches Zusammenleben, Quartiersmanagement und Stadtteilimage.