Bad Segeberg (em) Am 16. Juni um 19 Uhr veranstaltet der Kulturbeauftragte der Stadt Bad Segeberg in der Kunsthalle Otto Flath, Bismarckallee 5, einen Vortrag unter dem Titel: „Holzbildhauerei als Spiegel der Zeit. Werner Ehlert, Max Uecker und Walter Wadephul drei wenig bekannte norddeutsche Bildhauer des 20. Jahrhunderts und ihre Lebenswege.“
Der Referent, der Kunsthistoriker Detlef Witt, wird anhand der Lebenswege dreier Zeitgenossen Ottos Flaths Entwicklungen in der Holzbildhauerei in der Zwischenkriegsperiode und der Nachkriegszeit aufzeigen. Besonders interessant seien, so Witt über seine „Neuentdeckungen“, dabei Art und Weise, wie die Künstler auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert hätten.
Hier zeigten sich Parallelen, aber auch individuelle Unterschiede, in denen recht unterschiedlich entwickelte Künstlerpersönlichkeiten zum Ausdruck kämen. Der Vortrag ist kostenlos. Es gelten die regulären Eintrittspreise der Kunsthalle Otto Flath.