Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Bad Segeberg „Kultur im Klinikum“ (KiK) ist am Montag, 26. Oktober, wieder der beliebte und kenntnisreiche Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen zu Gast.

Im Mittelpunkt seines Vortrages steht der Maler August Macke (188-1914), den der Referent als den „Maler des Glücks“ bezeichnet. August Macke ist ein bekanntes Mitglied der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“. Doch sein Werk ist nicht auf diese kurze Episode reduzierbar. Macke ist wohl der internationalste deutsche Künstler seiner Zeit gewesen. In den wenigen Jahren, die ihm als Maler vergönnt waren, hat er wie ein Katalysator die modernen europäischen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts aufgenom­men und zu einer unverwechselbaren Bild­sprache verarbeitet.

Mit dem Weltkrieg en­det der Traum dieses Künstlers, die deutsche Malerei in die Mitte Europas zu führen. Doch in seinen unaufgeregten, stillen Bildern bleibt dieser Traum lebendig. Der Vortrag findet statt in den Räumen der Segeberger Kliniken, am Kurpark 1, und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.