Bad Segeberg (em) Auch in früheren Jahrhunderten erforderten Handel, Handwerk, die Schifffahrt usw. qualifiziertes Rechnen. Der Umgang mit den Maßen war sehr kompliziert und Hilfsmittel standen kaum zur Verfügung.

Viele junge Leute und alte Amateure arbeiteten eines der Rechenbücher Aufgabe für Aufgabe durch und schrieben die Rechnungen sorgfältig in ein „Rechenheft“ ein. Diese Handschriften sind bis zu 900 Seiten stark und oft ansehnlich ausgestattet. Jürgen Kühl hat in zwanzigjähriger Suche allein in Schleswig-Holstein über 200 solcher Exemplare aus der Zeit von 1600 bis 1860 gefunden und bearbeitet. Er wird von den überraschenden Ergebnissen dieser Untersuchung berichten. Dabei werden keine mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Informationen zum Vortrag: Rechnen ohne Computer in früheren Jahrhunderten
Di, 23. September, 18.30 bis 19.30 Uhr

Galerie Sarafand
Schultwiete 2
24558 Henstedt-Ulzburg
(0 41 93) 63 43
www.galerie-sarafand.com

Kosten: 10 Euro
Telefonische Anmeldung sichert Plätze

Veranstalter
Galerie Sarafand