Bad Segeberg (em) Denkmale, das sagt schon der Name, sollen zum Denken anregen. Vielfach erzählen sie aber selbst dem Betrachter eine Geschichte, wenn sie im öffentlichen Raum stehen.

Denkmale als „sprechende Skulpturen“ ist das Thema der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe Kultur im Klinikum, die die Volkshochschule Bad Segeberg und die Segeberger Kliniken gemeinsam durchführt.

Der Vortrag findet statt am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr in den Räumen der Segeberger Kliniken, am Kurpark 1. Referent ist Dieter Kolschöwsky, der sich in der römischen Mythologie und in der Bibel bestens auskennt. Aus diesen beiden Bereichen stammen nämlich die meisten der Geschichten, die in den Skulpturen dargestellt werden, die seit Jahrhunderten unsere Städte bereichern.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.