Trappenkamp (em) Schleswig-Holstein ist mit einer Fläche von 11 Prozent das waldärmste Bundesland in Deutschland. Dies entspricht gut 173.000 Hektar Wald oder über 160.000 Fußballfelder. Wir laden Sie in der Aktionswoche „Wald“ und am „Aktionstag Wald und Holz“ ein, den Wald zu besuchen!

Der Waldbotschafter ist der bekannte Survival-Experte Rüdiger Nehberg. „Auf meinen monatelangen Wanderungen durch Wüsten und Regenwälder ist mir der hohe Stellenwert jedes noch so kleinen Waldes und Baumes als Garant für Artenvielfalt und Klima vor Augen geführt worden. Von den Indianern habe ich gelernt, dass es möglich und wichtig ist, den Wald zu nutzen und zu schützen praktizierte Generationenverantwortung“. Was der gebürtige Schleswig- Holsteiner hier festgestellt hat, gilt nicht nur für die Regenwälder und Indianer. Es gilt genauso für jeden und den Wald vor der Haustür, egal wie groß oder klein er ist.

Der Wald liefert uns Rohstoffe, sichert Arbeitsplätze und bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause, speichert CO2 und ist ein unverzichtbarer Filter für Wasser und Luft. „Wir erholen uns im Wald und tanken hier neue Kraft. Wir wollen die vielfältigen Leistungen und Geheimnisse des Waldes zwischen den Meeren sichtbar machen - für alle“. Deshalb findet vom 6. bis 13. Mai die Aktionswoche „Wald“ statt. In Schleswig-Holstein und Hamburg finden in dieser Woche zahlreiche Aktionen und interessante Begegnungen im Wald statt. Den Auftakt bildet am Samstag, 6. Mai eine Familienwanderung mit dem Förster im ErlebnisWald Trappenkamp. Dort findet dann einen Tag später am Sonntag, 7. Mai das große Hella-Frischlingsfest statt. Waldbotschafter Rüdiger Nehberg hält hier einen Vortrag über seine Erfahrungen mit Wald auf der ganzen Welt.

Am 14. Mai enden die Thementage mit dem großen „Aktionstag Wald und Holz“ im Stadtpark Norderstedt. Über 50 Aussteller präsentieren hier Wald und Holz zum Anfassen für die ganze Familie. Holz, Tiere und Pflanzen des Waldes stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Zahlreiche Mitmachaktionen und vielfältige Informationen sorgen für ein unterhaltsames und spannendes Angebot, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

Stimmen zum Wald:
„Wald ist für uns viel mehr als einfach nur Holz. Er ist ein wertvoller und fester Bestandteil unseres Lebens. Mit dem Umbau unserer Wälder hin zu stabilen und strukturreichen Mischbeständen stellen wir heute die Weichen für die zukünftigen Generationen“, Tim Scherer, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. „Die Waldbesucher lieben ihren Wald, der Rohstoff Holz erfährt aktuell eine hohe Wertschätzung, aber Rückegassen und Holzeinschlagsarbeiten werden kritisch gesehen. Die Führungen in der Aktionswoche und der Aktionstag Wald und Holz sind in unseren Augen eine ideale Plattform um zu zeigen, dass die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung und das Wohlfühlen der Waldbesucher im Wald kein Widerspruch sind“, Hans Jacobs, Fachberater Forst und kommissarische Abteilungsleitung Forst, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

„Holz bleibt der bewährte Zehnkämpfer unter den Bau- und Werkstoffen. Holznutzung ist Klimaschutz“, Matthias Krolak, Vorsitzender des Vereins Forst und Holz e.V., Ingenieur-Büro Holztechnik und Holzbau. „Der Tischler gestaltet aus dem natürlichen Werkstoff Holz nachhaltige Produkte, die den eigenen vier Wänden Individualität und Behaglichkeit verleihen“, Fachverband der Tischler Nord, Hamburg. „Es macht jeden Tag auf‘s neue Freude mit Holz zu arbeiten. Holz ist innovativ und vielseitig in der Verwendung mit dem positiven Nebeneffekt, hierbei nachhaltig und zu 100% umweltfreundlich zu sein - das bietet in dieser Kombination kein anderer Rohstoff!“, Henning Ruser, Holz Ruser GmbH & Co. KG

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Terminen: Aktionswoche „Wald“: www.aktionswoche-wald-sh.de „Aktionstag Wald und Holz“: www.aktionstag-wald-holz.de
Beide Informationsseiten werden fortlaufend aktualisiert.

Foto: Hans Jacobs, Fachberater Forst und kommissarische Abteilungsleitung Forst, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Tim Scherer, Direktor Landesforsten; Alain Paul, Vorsitzender des Landesbeirates Forst- und Holzwirtschaft; Rüdiger Nehberg, Waldbotschafter und Survival-Experte