Bad Segeberg (em) Den Stress in den Griff bekommen, sich mehr bewegen, das Gewicht reduzieren oder mit dem Rauchen aufhören? Wer das eine oder andere dieser Themen auf der Liste der guten Vorsätze für 2015 stehen hat, befindet sich in bester Gesellschaft. Pünktlich zum Jahreswechsel wollen viele etwas im Leben ändern und am besten gleich alles auf einmal besser machen. „Das ist zwar gut gemeint. Doch damit sind die meisten schnell überfordert. Gerade bei Neujahrsvorsätzen gilt die Devise: Weniger ist mehr", sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Eigentlich absurd: Am Silvesterabend lassen wir es noch einmal so richtig krachen und glauben dann, trotz Katerstimmung am Neujahrstag den Schwung aufzubringen, unser Leben umzukrempeln. „Wer wirklich etwas ändern möchte, sollte nicht erst am Silvesterabend einen Hauruck-Entschluss fassen, sondern sich vorher genügend Zeit nehmen, um darüber nachzudenken", sagt Vollmers.

Ein kleines realistisches Ziel ist dabei besser als viele große. Ansonsten ist die Enttäuschung, es doch wieder nicht geschafft zu haben, riesig. Die Chancen, gesetzte Ziele zu erreichen, steigen, wenn deren Umsetzung sorgfältig geplant wird. Ist das Ziel zum Beispiel mehr Sport im neuen Jahr zu treiben? Dann gleich einen Starttermin in der ersten Woche des neuen Jahres festlegen und diesen verbindlich in den Terminkalender eintragen. Auch Dauer und Sportart sollten festgehalten werden. Hilfreich ist es außerdem, schon jetzt wirksame Strategien gegen alte Gewohnheiten und Ausreden zu entwickeln.

Natürlich sollte jedes erreichte Ziel mit einer kleinen Belohnung gefeiert werden. Das kann zum Beispiel ein Kinobesuch sein. Auch kurzfristige Rückschläge oder Krisen sind normal und gehören dazu. Diese können als Anlass dafür genommen werden, die Umsetzung für das gesetzte Ziel zu überprüfen und anzupassen.

Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich Unterstützung zu holen. So macht Sport in der Gruppe etwa in einem Kurs meist viel mehr Spaß als alleine. Zahlreiche Kursangebote sind auch im neuen AOK-Kursprogramm zu finden. Dieses ist kostenlos in allen AOK-Kundencentern erhältlich, im Internet unter www.aok.de/nw > Gesundheit > Kursangebote abrufbar oder kann angefordert werden bei AOK-Mitarbeiterin Joanna Bruske unter 04102 801-29229. Der Anmeldestart ist am 13. Januar ab 8.30 Uhr.

Foto: Mit zahlreichen Kursen hilft die AOK bei der Umsetzung guter Vorsätze. AOK/hfr.