Bad Segeberg (em) Glück muss der Mensch haben und genau das hatte Bürgermeister Horst-Helmut Ahrens. Seine Gemeinde Kattendorf wurde unter den 94 Mitgliedsgemeinden des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) auf der Verbandsversammlung im Dezember ausgelost. Zu gewinnen gab es ein von den WZV-Azubis selbst gebautes Klettergerüst.

Bei gleich sieben verschiedenen Berufen, in denen der WZV junge Menschen ausbildet, ist themenübergreifendes Teamwork von Anfang an entscheidend für den Erfolg. Kaum waren die 12 neuen Auszubildenden in ihre „Lehre“ gestartet, erlebten sie beim Erfahrungsaustausch mit den Kollegen aus dem zweiten und dritten Lehrjahr wie das WZV-Team „tickt“.

„Im Fokus unseres kommunalen Unternehmens stehen die Mitgliedsgemeinden und Kunden. Dass wir beim WZV dabei auch bereichsübergreifend zusammenarbeiten und mit Spaß neue Herausforderungen angehen, können unsere Azubis beim Team-Training intensiv erleben.“ erläutert WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer die Idee zu dem Seminar gleich zu Beginn der Ausbildung. Das handfeste Ergebnis dieser Teamarbeit freut Bürgermeister Ahrens ganz besonders. „Der Spielplatz auf unserem Kindergartengelände wird gerade umgestaltet und da kommt das neue Klettergerüst gerade recht“, sagt er.

Und da die Profis in Orange keine halben Sachen machen, versprach der WZV sich auch um einen Anstrich, den Aufbau und die TÜV-Abnahme zu kümmern. Dafür ist WZV-Mitarbeiter Frank Müller, Vorarbeiter aus dem Bereich Tiefbau, verantwortlich. Unterstützt wird er von zwei Auszubildenden. Diese freuen sich, dass ihr Klettergerüst jetzt den Kindern und damit seiner Bestimmung übergeben wird: nämlich spielen und Spaß haben!