Bad Segeberg (em) Wenn die Festtage vorbei sind und der Tannenbaum so langsam seine Nadeln verliert, wollen viele ihren Weihnachtsbaum so schnell wie möglich loswerden. Eine bequeme Entsorgungsmöglichkeit bietet der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) an.

Vom 8. bis zum 17. Januar sind die WZV-Mitarbeiter im Kreis Segeberg unterwegs, um die abgeschmückten Tannenbäume von den zahlreichen Sammelplätzen abzuholen. Wichtig dabei: Es muss sämtlicher Christbaumschmuck im Vorfeld entfernt worden sein.

In der aktuellen Abfallinfo und auf der WZV.de Homepage sind alle Sammelplätze der Gemeinden veröffentlicht. Bis sechs Uhr morgens müssen die Bäume am Sammeltag dort bereitliegen, damit die Profis in Orange sie mitnehmen.

Die Weihnachtsbäume werden anschließend als Häckselgut auf einer regionalen Heidelbeerplantage zum Einsatz kommen. Dort dienen sie den Beerensträuchern als wertvoller Dünger. Und wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch klein geschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen.