Bad Segeberg (em) Am 14. Juni, kurz vor den Sommerferien, war es wieder soweit. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben nicht die Schulbank gedrückt, sondern beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) einen „sozialen Tag“ unter dem Motto „Spende deine Hände“ abgeleistet. Sie räumten auf dem Recyclinghof auf, untersuchten Abwasserproben im Labor, reparierten die Elektronik eines Abfallsammelfahrzeuges, halfen im Tiefbau mit und sortierten die Papiere der Einsatzleitung.

„Ich habe im Labor Abwasserproben untersucht. Das hat mir viel Spaß gemacht. Ist auf jeden Fall mal etwas anderes als Schule“, erzählt Janik nach getaner Arbeit. Das erarbeitete Geld wird an den Verein „Schüler helfen Leben“ überwiesen und unterstützt speziell Kinder- und Jugendprojekte auf dem Balkan. In diesem Jahr gehen die Spenden an ein Jugendprojekt zur Gewaltprävention in Serbien.

Foto: (unten) Sorgten für einen blitzsauberen Recyclinghof in Bad Segeberg Lucas, Florian, Armin und Torge (v.li.) arbeiteten am „Sozialen Tag“ ohne Lohn. Dieser wurde an den Verein „Schüler helfen Leben“ überwiesen.

Foto: (oben) Olaf (li.) unterstützte am „Sozialen Tag“ den Auszubildenden Tim Thiedmann bei der Reparatur der Bordelektronik eines Abfallsammelfahrzeuges. Sein Lohn ging als Spende an den Verein „Schüler helfen Leben“.