Hartenholm (em) 25 Nachwuchs-Zimmerer planten, sägten, schraubten und hämmerten insgesamt sechs Wochen an einem Mini-Fachwerkhaus für Hartenholmer Kinder, welches dann an einem Arbeitstag vor Ort errichtet wurde. Während im Rahmen des Berufsschulunterrichts die theoretischen Hintergründe zum Planen und Schaffen eines solchen Gebäudes vermittelt werden, erlangen die angehenden Zimmerer einen Großteil ihrer handwerklichen Fähigkeiten im BBS (Berufsbildungsstätte) Elmshorn.
Berufsschullehrer Sönke Thiel, wohnhaft in Hartenholm, hatte seinen Schülern im Rahmen eines Projekts diese Aufgabe gestellt: ein „Mini“-Fachwerkhaus zu planen, als Bausatz zu erschaffen und dann vor Ort, „auf der Baustelle“, aufzubauen.
Der Anstoß zu diesem Projekt kam aus den Reihen der Gemeindevertretung Hartenholm, welches sowohl beim Lehrer Sönke Thiel, als auch bei den Lehrlingen auf offene Ohren traf. „Es ist sehr schön für die Auszubildenden, gerade zu so einem frühen Zeitpunkt ihrer Ausbildung, etwas Bleibendes zu planen und auch zu schaffen. Sie haben wirklich tolle Arbeit geleistet!“ so Sönke Thiel. Von der Idee bis zum Beginn der Planungen und der Umsetzung verging insgesamt ein halbes Jahr. Die Gemeinde bezahlte das Baumaterial, die Arbeitszeit war gleichzeitig auch Lehrzeit.
24 junge Männer und eine junge Frau, alle im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, erlernen bei Sönke Thiel zurzeit im ersten Lehrjahr die Grundlagen des Zimmererhandwerks. Die insgesamt dreijährige Ausbildung vermittelt zunächst die Grundlagen der Bautechnik und bietet praxisnahes Wissen für den späteren Beruf. „Handwerk hat goldenen Boden“, dieses alte Sprichwort gilt heute umso mehr, da immer weniger junge Menschen einen Handwerksberuf erlernen wollen. Dabei sind die Berufsaussichten mehr als gut. „Wichtig für die jungen Handwerker ist es, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln. Vor diesem Hintergrund war es auch für die Auszubildenden beim Aufbau des Hauses auf dem Schulhof schön zu sehen, mit welcher Begeisterung sie von den Grundschülern der Hartenholmer Schule während ihrer Arbeit beobachtet und mit so mancher Frage bedacht wurden“, berichtete Thiel.
So waren die Auszubildenden beim finalen Aufbau auf dem Spielplatz in Hartenholm auch mit Freude dabei, um „ihr Projekt“ im Ergebnis anzuschauen. Studienrat Thiel war mit dem Ergebnis zufrieden: „Ein schönes Lehrstück mit praktischem Nutzen!“.