Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 28. September wurde im Rahmen der SE-KulturTage die Ausstellung KUNST@SH: „Luft nach oben“ im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg eröffnet. Die Ausstellung zeigt hochwertige Fotografien des Projektes KUNST@SH von Skulpturen im öffentlichen Raum des Kreises Segeberg neben freien Arbeiten des Fotografen Jan Petersen.
Im Kreis Segeberg nahmen die Autoren Jan Petersen, Kiel und Helmut W. Schiffler, Bad Bramstedt bisher mehr als 84 Kunstwerke auf (so u.a.in Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Trappenkamp, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Weddelbrook, Mönkloh oder Norderstedt). Hierzu liegt ein Broschure 84@SE zum Kauf für 4 Euro für Sie bereit. 33 kleinformatige Skulpturen von zehn renommierten Künstlern des Landes: Siegfried Assmann, Thomas Behrendt, Jan Koblasa, Jo Kley, Jörg Plickat, Winni Schaak, Alfred Schmidt (), Sven Schöning, Karl-Henning Seemann und Ben Siebenrock ergänzen die Fotos mit freien Arbeiten oder auch auch Modellen für die großen Kunstwerke unter freiem Himmel.
Verschollene „Kaktusfigur“ erstmals wieder präsentiert
Nach der Begrüßung durch Claus Peter Dieck, stellvertretender Landrat des Kreises Segeberg, konnte KulturHaus-Leiterin Edda Runge eine kleine Sensation präsentieren: Die jahrelang verschollene Stahlplastik „Kaktusfigur“, die der Bildhauer Winni Schaak 1994 für die Evangelische Akademie Bad Segeberg geschaffen hatte, wurde wenige Stunden vor der Eröffnung der Ausstellung wiederentdeckt und kann nun erstmals in der REMISE bis zum Sonntag 8. Oktober besichtigt werden.
Mit der Auflösung der Evangelischen Akademie im Jahr 2003 verschwand auch die „Kaktusfigur“, deren Verbleib trotz intensiver Recherchen in den letzten Monaten unklar blieb. Durch das große Engagement von Edda Runge konnte das Rätsel, zur Vernissage dem überraschten Publikum und dem anwesenden, nicht minder überraschten Künstler Winni Schaak präsentiert werden. Die Kunde von der Wiederentdeckung der Skulptur erreichte auch Landrat Jan Peter Schröder und Hans-Jürgen Kütbach, erster Vorsitzender des VJKA sowie auch den stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck, die sich bei Ihren Besuchen genau informieren ließen und versprachen, sich für eine Wiederaufstellung nach der Restaurierung durch Winni Schaak einzusetzen.
„Bildwechsel" ab Dienstag, 3. Oktober 15 bis 18 Uhr 25 Fotos vieler weiterer Arbeiten im öffentlichen Raum für die noch bis zum 8. Oktober laufende Ausstellung:
Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Parkmöglichkeiten vor der Kreisverwaltung gegenüber. Eintritt frei. Samstags und sonntags wird, jeweils um 16 Uhr, eine Führung durch Helmut W. Schiffler angeboten.