Bad Segeberg (em) Große Freude bei der Lebenshilfe Bad Segeberg und Umgebung. Der Landesverband der Lebenshilfe Schleswig-Holsteins entsendet zwei Mitglieder des Vereins in Gremien der Bundesvereinigung der Lebenshilfe. Die Lebenshilfe ist eine Selbsthilfeorganisation und Solidargemeinschaft, die für die Rechte und das Wohlergehen aller Menschen mit einer geistigen Be- hinderung und ihren Familien eintritt. Peter Sester, 1. Vorsitzender des Ortsvereins, freut sich über so viel Einsatz. „In diesen Gremien können wir daran arbeiten, dass sich grundsätzlich etwas ändert“.
Thies Teegen aus Fredesdorf, selbst von Behinderung betroffen, vertritt künftig den Landesverband im Beirat „Arbeit und Wohnen“ auf Bundesebene. Dieses Gremium berät den Vorstand und erarbeitet Empfehlungen. Aktuelle Hauptthemen sind die eigene Wohnung für Menschen, die viel Unterstützung brauchen und die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. In dieser ist geregelt, wie die Arbeitnehmervertreter der Behinderten-werkstätten und die Werkstattleitung zusammenarbeiten.
Carolyn Niemann aus Groß Niendorf ist im Vereinsvorstand in Bad Segeberg zuständig für Konzepte und Mitgliederangelegenheiten. Nun wurde sie vom Landesverband Schleswig-Holstein in den Bundeselternrat berufen. „Wir fördern dort die Elternbeteiligung innerhalb der Lebenshilfe und stärken diese damit als Elternvereinigung. Das machen wir zum Einen als Elternselbsthilfe, zum Anderen auch, um gegenüber der Politik die Interessen von Menschen mit hohem Hilfebedarf besser zu vertreten“, so Carolyn Niemann. „Alle 16 Vertreter aus dem Bundesgebiet treffen sich vier Mal im Jahr in Berlin. In der Zeit dazwischen erfolgt die Kommunikation über das Internet und Workspace“, so Carolyn Niemann weiter. „Anregungen und Wünsche betroffener Eltern nehme ich gerne in unserer Geschäftsstelle in der Poststr. 3 in 23812 Wahlstedt oder unter der Telefonnummer 0 45 54 - 90 56 10 an.“