Artikel
Sparkasse Südholstein
Mit Biene im Gepäck: Sparkasse spendet 250 Euro an Kita "Bunte Bande"
Bad Segeberg. Die Sparkasse Südholstein freut sich, die Kita „Bunte Bande“ in Bad Segeberg mit einer Spende in Höhe von 250 Euro zu unterstützen. Die Freude bei den Kindern und dem Kita-Team war groß, als sie bei der Übergabe auch noch die große Biene „Lina“ entdeckten, die Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg, dazu mitgebracht hatte. Die Jungen und Mädchen haben sich sofort in die Biene verliebt, sodass das große Kuscheltier selbstverständlich in der Kita bleiben durfte.
Die Spende der Sparkasse dient einem größeren Projekt der Kita: dem Aufbau eines neuen Klettergerüsts. „Kinder sind unsere Zukunft und es ist uns ein großes Anliegen, ihnen beste Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu bieten“, sagte Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg.
Die Spende stammt aus der Spendendose des Bad Segeberger Filialteams, die durch verschiedene Aktionen gefüllt wird. Dazu gehören die Kaffee- und Kuchenausg
31.07.2025
Sparkasse Südholstein
Umweltbildungsprojekte für Schüler - Junge Menschen gestalten die Energiewende
Bad Segeberg (em) Der Klimawandel betrifft alle – besonders junge Menschen werden von den Auswirkungen in Zukunft stark betroffen sein. Deshalb ist es umso wichtiger, sie aktiv in die Lösungsfindung einzubinden. Die Sparkasse Südholstein, ihre Stiftung und die Partner des Vereins Multivision haben nun sechs Umweltbildungsprojekte für weiterführende Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse ermöglicht.
Eine der Veranstaltungen fand im BBZ Bad Segeberg statt. Ziel der Veranstaltungsreihe war es, Schülerinnen und Schüler zu informieren, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und die entscheidenden Fragen zu diskutieren: „Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Rolle spielen wir bei der Energiewende?“ Die Workshops vermittelten praxisnahes Wissen, boten interaktive Formate und schafften Raum für Dialog und kreative Ideen.
Schülerinnen und Schüler als Teil der Lösung
„Nachhaltigkeit beginnt im Kopf. Durch Projekte wie die Multivision bringen wir junge
13.12.2024
Sparkasse Südholstein
An zwei Tagen in den Herbstferien kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Mit der MuseumsCard besuchen junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen und Kultureinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (24. und 31.10.2024) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig!
„Die MuseumsCard ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu mehr als 130 Museen im ganzen Land und damit zu Teilhabe an kultureller Bildung. Die Vielfalt und das Engagement der beteiligten Museen sind beeindruckend – das ist ein tolles Angebot und ich bin sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Es lohnt sich, in den kommenden Monaten auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkass
15.10.2024
Sparkasse Südholstein
Kuchenesser ermöglichen neuen Medienschrank für Erzähltheater
Bad Segebergr (em) Über einen neuen Medienschrank für das Kamishibai-Erzähltheater freuen sich die „Kleinen Strolche“ in Bad Segeberg. Kai Gräper, Filialdirektor der Sparkasse Südholstein, überbrachte das Geschenk für den Kindergarten, das vom Team der Sparkassen-Filiale mit selbstgebackenem Kuchen finanziert wurde.
Am Weltspartag konnten die Sparkassen-Besucher die Kuchenstücke gegen eine Spende erwerben. Damals waren auch die Jungen und Mädchen des Kindergartens zu Gast bei einer der Zaubervorstellungen, die Kai Gräper jedes Jahr zu diesem Anlass gibt. Als kleine Erinnerung daran brachte er auch eine große Version des Stofftiers mit, das es damals für jeden kleinen Sparer gab – das Eichhörnchen „Elli“, das sofort viele neue Freunde fand.
Das Kamishibai-Erzähltheater wird in dem Kindergarten für die Krippenkinder (1-3 Jahre), die Kindergartenkinder (3-6 Jahre) und die Hortkinder (6 – 11 Jahre) genutzt. Da der Kindergarten mittlerweile über sehr
25.03.2024
Sparkasse Südholstein
Spende von 30 IPads für die Schule im Alsterland in Sülfeld
Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Schule im Alsterland in Sülfeld. Bastian Felber und Karen Voß von der Sparkasse Südholstein in Nahe übergaben die Tablets der Marke Apple jetzt an Ivonne Wobig, stv. Vorsitzende des Schulvereins.
Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.
„Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit
27.11.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein stellt Mitarbeiter für die Unterstützung der Tafeln frei
Bad Segeberg (em) In Bad Segeberg gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Bad Segeberg sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln in u
24.10.2023
Sparkasse Südholstein
Ein Defibrillator für die Segeberger Tafel
Bad Segeberg (em) Über einen neuen Defibrillator freut sich die Segeberger Tafel. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Südholstein. Filialdirektor Kai Gräper übergab das lebensrettende Gerät jetzt an Kirsten Tödt und Lothar Hollatz vom Vorstand der Segeberger Tafel.
„Das Geld stammt aus den Ausschüttungen unserer Lotterie Los-Sparen, mit denen wir langlebige Anschaffungen von Vereinen in der Region fördern“, erklärte Kai Gräper. Jeden Monat nehmen mehr als 580.000 Sparkassenkunden in Schleswig-Holstein regelmäßig am Los-Sparen teil und unterstützen auf diese Weise dieses Engagement für die Region. Ein Los kostet fünf Euro. Pro Los werden vier Euro gespart, die samt Zinsen im Dezember gutgeschrieben werden. Mit einem Euro pro Los sichern sich die Sparer attraktive Gewinnchancen in der Lotterie. Jeden Monat sind bis zu 25.000 Euro zu gewinnen.
Das Besondere an der Lotterie ist der Nutzen für die Menschen in der Region. Die
31.03.2023
Sparkasse Südholstein
Drei Stiftungen spenden für „Die Muschel“
Bad Segeberg (em) Über eine Spende von genau 1007,57 Euro darf sich „Die Muschel“ in Bad Segeberg freuen. Einen symbolischen Scheck mit dieser ungewöhnlich krummen Summe übergab Britta Wendorf, Leiterin des Private Bankings der Sparkasse Südholstein, jetzt an Ute Drefke, Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes.
Aus drei Stiftungen der Stiftergemeinschaft der Sparkasse, in der Kunden die Möglichkeit haben, eigene Stiftungen zu gründen, ist dieser Betrag zusammengekommen. Eine Stifterin wollte mit dem Erlös aus ihrer Anlage ausdrücklich ein Kinderhospiz unterstützen, einer weiteren war die Förderung eines guten Zwecks in der Region wichtig. Und so entschloss sich auch das Kuratorium der Sparkassenstiftung, den Erlös aus ihrer eigenen Zustiftung mit diesen beiden Stiftungszwecken zusammenzuführen.
„Wir möchten auch in schweren Zeiten für die Menschen in unserer Region da sein. Daher ist es uns ein Anliegen, die Arbeit der ‚Muschel‘ zu unterst
20.03.2023
